Fr. 168.00

Kausalität im Strafrecht - Von ruchlosen Erben und zuckenden Blitzen oder Verursachung durch aktives Tun

Tedesco · Altro formato

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Der Begriff der Kausalität spielt bei zahlreichen Straftatbeständen eine entscheidende Rolle. Ein Tötungsdelikt beispielsweise ist gegeben, wenn eine Person A eine andere Person B (vorsätzlich oder fahrlässig) «tötet», wenn A den Tod von B (vorsätzlich oder fahrlässig) «verursacht». Aber ist das auch dann der Fall, wenn A den B nur leicht verletzt, B aber in der Folge eine Bluttransfusion verweigert und deshalb verblutet? Wenn A den B während eines Gewitters zu einer einsamen Eiche schickt und B dort tödlich vom Blitz getroffen wird? Wenn A als Teil eines zehnköpfigen Erschiessungskommandos auf B schiesst?
Die vorliegende Arbeit versucht, Fragen wie diesen auf den Grund zu gehen. Neben einer detaillierten Darstellung der Geschichte des Kausalitätsbegriffs in Philosophie und Rechtswissenschaften und einer Analyse der heute noch gängigen und weniger gängigen Kausaltheorien finden sich auch Bemerkungen über Newton und Einstein, die Schwierigkeit von Wetterprognosen, heimtückische Giftmorde, ertrinkende Erbonkel, Darwins Evolutionstheorie und einen allwissenden Dämon.

Dettagli sul prodotto

Autori Christof Riedo
Editore Schulthess
 
Lingue Tedesco
Formato Altro formato
Pubblicazione 01.02.2025
 
EAN 9783725599233
ISBN 978-3-7255-9923-3
Pagine 1172
Dimensioni 155 mm x 225 mm x 55 mm
Peso 1557 g
Serie AISUF / Travaux de la faculté de droit de l'Université de Fribourg
AISUF 455
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

straftatbestand, Tötungsdelikt, Kausaltheorie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.