Fr. 300.00

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Gesamtwerk - In 13 Bänden - Ladenpreis bezieht sich auf den bereits erschienenen Band

Tedesco · Altro formato

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni










Zum Werk
Der Münchener Kommentar vereint das Bürgerliche Recht mit den wichtigen Nebengesetzen in einer geschlossenen, aufeinander aufbauenden Darstellung. Der einheitliche systematische Aufbau aller Kommentierungen, jeweils beginnend mit dem Normzweck, und viele Querverweise erhöhen den Praxisnutzen des Großwerkes. Wer vertiefte Informationen, die neueste Rechtsprechung und die dazu erschienene Literatur einschließlich der Hintergründe benötigt, kurz, "wer es genau wissen will", wird gerne immer wieder auf den Münchener Kommentar zum BGB zurückgreifen.
Band 2 behandelt die §§ 241-310 BGB und aktualisiert damit den ersten Teil des praxiswichtigen Allgemeinen Schuldrechts.

Vorteile auf einen Blickhoher Praxisnutzenwissenschaftliche Reputationverlässliche Zitatquelle
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariat, Behörden, Unternehmen.

Riassunto

Zum Werk
Nunmehr geht der renommierte Großkommentar in die 10. Auflage. Abgeschlossen wird das 13bändige Werk voraussichtlich 2027, bis dahin werden in regelmäßigem Abstand die Einzelbände erscheinen.
Der Münchener Kommentar vereint in 13 Bänden das Bürgerliche Recht mit den wichtigen Nebengesetzen in einer geschlossenen, aufeinander aufbauenden Darstellung. Wichtige Entscheidungen wie z.B. die Rechtsfragen rund um den Einsatz künstlicher Intelligenz.
Der einheitliche systematische Aufbau aller Kommentierungen, jeweils beginnend mit dem Normzweck, und viele Querverweise erhöhen den Praxisnutzen des Großwerkes. Wer vertiefte Informationen, die neueste Rechtsprechung und die dazu erschienene Literatur einschließlich der Hintergründe benötigt, kurz, "wer es genau wissen will", wird gerne immer wieder auf den Münchener Kommentar zum BGB zurückgreifen. Band 11 behandelt das Erbrecht: §§ 1922-2385, §§ 27-35 BeurkG.

Vorteile auf einen Blickelementares Handwerkszeug für alle juristischen Berufe zur vertieften Problemlösunghoher Praxisnutzen auch durch Verzahnung zu angrenzenden Gebietenwissenschaftliche Reputationverlässliche Zitatquelle
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Behörden, Unternehmen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Bettina Limperg (Editore), Hartmut Oetker (Editore), Roland Rixecker (Editore), Franz Jürgen Säcker (Editore), Claudia Schubert (Editore)
Editore Beck, C H
 
Lingue Tedesco
Formato Altro formato
Pubblicazione 01.01.2025
 
EAN 9783406810206
ISBN 978-3-406-81020-6
Pagine 33500
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Familienrecht, Zivilrecht, Schuldrecht, Erbrecht, Sachenrecht, Bürgerliches Recht, W-RSW_Rabatt, EGBGB, Allgemeiner Teil, IPR

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.