Fr. 26.50

Funktionales Mundprogramm (FMP), m. 1 Beilage

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch schließt eine Lücke im Bereich der myofunktionellen Therapie. Das FMP® ist eine reine Mundfunktionstherapie und fokussiert bewusst auf die direkte Behandlung der oralen Abläufe. Vielen Praktikerinnen und Praktikern sind Materialien wie z.B. Kau- und Saugschläuche bekannt, die im FMP® vorgestellt und genutzt werden. Nach einer kurzen theoretischen Einführung und der Darstellung der aktuellen logopädischen Forschungslage zum Thema Mundfunktionsstörungen widmet sich dieses Buch schwerpunktmäßig der Erläuterung der funktionalen Übungen des FMP®. Petra Schuster entwickelte das FMP® zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Mundfunktionsstörungen und Sigmatismen. Die Behandlungen können als Gruppentherapien mit Teilnehmenden ab 6 Jahren durchgeführt werden. Dabei erhält jede Patientin bzw. jeder Patient ein individuell zusammengestelltes Programm, das sowohl von der Auswahl der Übungen als auch von der konkreten Durchführung her angepasst wird. Alle Übungen können genauso in der Einzeltherapie genutzt werden, dann ist auch die Behandlung von jüngeren Kindern im Kindergartenalter möglich. Für die Therapie von Erwachsenen mit Mundfunktionsproblematiken können einzelne Übungen ebenso verwandt werden.Dieses Buch ist bewusst so gestaltet, dass ein schneller Überblick über die Ziele, die Durchführung und Beurteilungskriterien der einzelnen Übungen möglich ist. Anhand von Fotos und Beschreibungen führt die Autorin systematisch durch die Therapie. Es werden die 16 Übungen des FMP® mit folgenden Materialien vorgestellt: Saugtrainer, Trinkschlauch, großer und kleiner Kauschlauch, Myoringe, Luftrüssel und Kombinationsübungen. Trainiert werden die Funktionen Saugen, Nasenatmung, Kauen, Luftstromlenkung, Mundschluss, Zungenruhelage und Schluckablauf. Die letzten beiden Übungen des FMP® beziehen sich dann auf die Schulung der auditiven Differenzierung der Ziellaute und die Artikulationstherapie.Der zweiseitige Dokumentationsbogen und das Heft sind als Kopiervorlagen zur schnellen Handhabung in der Praxis gedacht und daher besonders praxisnah gestaltet. Im Hausaufgabenheft werden alle Übungen kurz kindgemäß beschrieben und durch eine kleine Zeichnung ergänzt. Die in der Therapie vereinbarten Schritte, z.B. die Übungsdauer und Häufigkeit werden jeweils ergänzt. So können die Kinder zuhause selbstständig üben und die Eltern sind über die Therapieinhalte informiert.

Riassunto

Dieses Buch schließt eine Lücke im Bereich der myofunktionellen Therapie. Vielen PraktikerInnen sind zwar Materialien wie z.B. Kau- und Saugschläuche bekannt, aber bisher gab es keine veröffentlichte Anleitung zur Durchführung der Übungen. Hier setzt das FMP an: Nach einer kurzen theoretischen Einführung und der Darstellung der aktuellen logopädischen Forschungslage zum Thema Mundfunktionsstörungen widmet sich dieses Buch schwerpunktmäßig der Erläuterung der funktionalen Übungen des FMP. Diese Übungen orientieren sich am Padovan-Mundprogramm und arbeiten mit Teilen des von ihr empfohlenen Materials. Daher werden im theoretischen Teil in aller Kürze die therapeutischen Grundgedanken von Padovan beschrieben und eine klare Abgrenzung der Behandlungen vorgenommen. Als wichtigste Unterschiede sind zu nennen, dass das FMP keine neuronale Reorganisation anstrebt und nicht als komplettes Programm innerhalb einer umfassenderen Körpertherapie eingesetzt werden soll. Im Gegenteil, das FMP stellt eine reine Mundfunktionstherapie dar. Auch die individuelle Auswahl und Anpassung der Übungen für den jeweiligen Patienten ist im FMP gewünscht. Dazu werden für jede Übung Parameter beschrieben, anhand deren eine Entscheidung über das weitere Vorgehen in der Therapie erfolgen kann.Dieses Buch ist bewusst so gestaltet, dass ein schneller Überblick über die Ziele, die Durchführung und Beurteilungskriterien der einzelnen Übungen möglich ist. Anhand von Fotos und Beschreibungen führt die Autorin systematisch durch die Therapie. Es werden die 16 Übungen des FMP mit folgenden Materialien vorgestellt: Saugtrainer, Mundvorhofplatte, Trinkschlauch, großer und kleiner Kauschlauch, Myoringe, Luftrüssel und Kombinationsübungen. Trainiert werden die Funktionen Saugen, Nasenatmung, Kauen, Luftstromlenkung, Mundschluss, Zungenruhelage und Schluckablauf. Die letzten beiden Übungen des FMP beziehen sich dann auf die Schulung der auditiven Differenzierung der Ziellaute und die Artikulationstherapie. Der zweiseitige Dokumentationsbogen und das Heft sind als Kopiervorlagen zur schnellen Handhabung in der Praxis gedacht und daher besonders praxisnah gestaltet. Im Hausaufgabenheft werden alle Übungen kurz kindgemäß beschrieben und durch eine kleine Zeichnung ergänzt. Die in der Therapie vereinbarten Schritte, z.B. die Übungsdauer und Häufigkeit werden jeweils ergänzt. So können die Kinder zuhause selbständig üben und die Eltern sind über die Therapieinhalte und -fortschritte informiert. Das Hausaufgabenheft und auch der zweiseitige Dokumentationsbogen sind als Kopiervorlagen gedacht.

Dettagli sul prodotto

Autori Petra Schuster
Editore Verlag modernes lernen
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 01.02.2025
 
EAN 9783808009697
ISBN 978-3-8080-0969-7
Pagine 68
Dimensioni 120 mm x 10 mm x 180 mm
Peso 140 g
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Specializzazioni mediche

Myofunktionelle Therapie, Gesundheitsfachberufe, ARTIKULATIONSTHERAPIE, Padovan

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.