Esaurito

Migration als Bildungsherausforderung - Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie lassen sich Subjektivierungsprozesse von »Migrationsanderen« rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als »Andere« nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in schulische und alltägliche Praxen der resignifizierenden Positionierung und Differenzierung.

Relazione

Besprochen in:
IDA-NRW, 18/3 (2012)
BZgA-InfoDienst Migration, 4 (2012)
lehrerbibliothek.de, 1 (2013), Dieter Bach

Dettagli sul prodotto

Autori Nadine Rose
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.08.2012
 
EAN 9783837621358
ISBN 978-3-8376-2135-8
Pagine 476
Peso 708 g
Illustrazioni 8 schw.-w. Abb.
Serie Theorie Bilden
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.