Esaurito

Schulische Fachkulturen und Geschlecht - Physik und Deutsch - natürliche Gegenpole?

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diese ethnografische Studie untersucht zwei breite Forschungsfelder, die bislang noch nicht in dieser Weise zusammengedacht wurden: die Konstruktion schulischer Fachkulturen (doing discipline) und die damit verknüpften Prozesse der Vergeschlechtlichung (doing gender). Durch die mehrdimensionale Betrachtung von Habitus und Feld wird detailliert aufgezeigt, welche disziplinären Charakteristika Geschlechterdifferenzen aktivieren - oder eben nicht aktivieren. Dieses Buch leistet damit nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Schul- und zur Geschlechterforschung, sondern wirft Fragen auf hinsichtlich einer zukünftigen Didaktik der Fächer.

Relazione

»Die Conclusio ist deutlich und sollte als Aufforderung an die wissenschaftlichen Fachdisziplinen, wie an die Didaktiken verstanden werden, den Wirkkräften der 'symbolischen Macht' in den Fachkulturen eine deutlichere, gegenderte Aufmerksamkeit zu widmen.
Katharina Willems hat mit ihrer Dissertation eine Tür geöffnet, die zu Räumen führt, die man als 'Chancenorte' für Schülerinnen und Schüler bezeichnen könnte, weil es aus emanzipatorischer Sicht keine 'weiblichen' und keine 'männlichen' Fächer zu geben braucht!«

Jos Schnurer, www.socialnet.de, 11 (2007) 20071101

Dettagli sul prodotto

Autori Katharina Willems
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783899426885
ISBN 978-3-89942-688-5
Pagine 311
Peso 468 g
Serie Theorie Bilden
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.