Fr. 38.50

Ein Haus und seine Hüter - »Ihr vergessenes Werk ist eine Sensation.« Clemens J. Setz, DIE ZEIT

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Wahnsinnig lustig und erschütternd ... wie Jane Austen auf Droge.« Harper's Magazine
Ein Weihnachtstag im Haus der viktorianischen Familie Edgeworth 1885. Der Patriarch Duncan lässt keinen Zweifel daran, dass er der Herr im Haus ist, gegenüber seiner Familie verhält er sich anmaßend und tyrannisch. Als seine Frau stirbt, wird sie kurzerhand durch eine andere ersetzt, kaum älter als seine Töchter. Von dem Moment an, in dem die erste Teetasse umgestoßen wird, braut sich ein Sturm zusammen.
Ivy Compton-Burnett entwirft eine Welt, in der unablässig die Tugend beschworen und bewundert und im selben Moment verhöhnt wird. Stets trägt das Laster den Sieg davon. Dabei liest sich dieser schräge Roman unterhaltsam-komisch und tragisch zugleich.
Mit einem Vorwort von Hilary Mantel
»Die vergnüglichste Geschichte über menschliche Niedertracht, die Sie jemals gelesen haben.« HILARY MANTEL

Info autore

Ivy Compton-Burnett (1884–1969) behauptete, sie hätte ein so ereignisarmes Leben gehabt, dass es darüber kaum etwas zu sagen gäbe. Sie wuchs als siebtes von dreizehn Kindern in Richmond/London und Hove (West-Sussex) auf. Ihr Lieblingsbruder ist früh gestorben, und zwei jüngere Schwestern nahmen sich mit einem verabredeten Doppelselbstmord das Leben. Keine ihrer Schwestern sollte jemals heiraten. Sie selbst lebte ab 1919 mit der Decorative-Arts-Expertin Margaret Jourdain zusammen. Nach deren Tod wurde Madge Garland ihre Lebensgefährtin. Im Laufe ihres Lebens verfasste Ivy Compton-Burnett zwanzig Romane und gilt heute als eine der originellsten und am meisten bewunderten englischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts.
Gregor Hens, geboren 1965 in Köln, arbeitete mehr als zwanzig Jahre lang in den USA, bevor er 2013 nach Deutschland zurückkehrte. Er ist freier Autor und Literaturübersetzer und lehrt Kreatives Schreiben und Urbanistik an der Freien Universität Berlin. Sein Memoir »Nikotin« wurde in sechs Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen bei Aufbau der Roman »Die eigentümliche Vorliebe für das Meer« und in der Anderen Bibliothek der Essay »Die Stadt und der Erdkreis«. Gregor Hens lebt mit seiner Familie in Berlin.
Hilary Mantel, geboren 1952 in Glossop, gestorben 2022 in Exeter, England, war nach dem Jurastudium in London als Sozialarbeiterin tätig. Für ihre Romane »Wölfe« (2010) und »Falken« (2013) wurde sie mit dem Booker-Preis, dem wichtigsten britischen Literaturpreis, ausgezeichnet. 2015 erschein ihre Autobiographie »Von Geist und Geistern« und 2020 der dritte Band der Tudor-Trilogie »Spiegel und Licht«.

Léon Giogoli ist Motion Designer und Gestalter aus Berlin. Nach seinem Studium der Visuellen Kommunikation an der Universität der Künste Berlin arbeitete er ab 2014 zunächst beim Gestalten Verlag. Seit 2016 gestaltet, illustriert und animiert er freiberuflich für Direktkunden, Verlage und Agenturen. Im Laufe der Jahre verlagerte er seinen Arbeitsschwerpunkt zunehmend auf das Motion Design, und seit 2022 ist er als Senior Motion Designer bei der Brandingagentur Strichpunkt Berlin tätig.

Riassunto

»Wahnsinnig lustig und erschütternd … wie Jane Austen auf Droge.« Harper's Magazine
Ein Weihnachtstag im Haus der viktorianischen Familie Edgeworth 1885. Der Patriarch Duncan lässt keinen Zweifel daran, dass er der Herr im Haus ist, gegenüber seiner Familie verhält er sich anmaßend und tyrannisch. Als seine Frau stirbt, wird sie kurzerhand durch eine andere ersetzt, kaum älter als seine Töchter. Von dem Moment an, in dem die erste Teetasse umgestoßen wird, braut sich ein Sturm zusammen.
Ivy Compton-Burnett entwirft eine Welt, in der unablässig die Tugend beschworen und bewundert und im selben Moment verhöhnt wird. Stets trägt das Laster den Sieg davon. Dabei liest sich dieser schräge Roman unterhaltsam-komisch und tragisch zugleich.
Mit einem Vorwort von Hilary Mantel
»Die vergnüglichste Geschichte über menschliche Niedertracht, die Sie jemals gelesen haben.« HILARY MANTEL

Relazione

»Compton-Burnetts präzise Sprache und die scharfe Beobachtung menschlicher Schwächen verleihen dem Buch durchaus eine zeitlose Relevanz.« Manja Reinhardt Manja Reinhardt Kreuzer 20250301

Dettagli sul prodotto

Autori Ivy Compton-Burnett
Con la collaborazione di Hilary Mantel (Prefazione), Gregor Hens (Traduzione)
Editore AB - Die Andere Bibliothek
 
Titolo originale A House And Its Head
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 12.02.2025
 
EAN 9783847720690
ISBN 978-3-8477-2069-0
Pagine 372
Dimensioni 128 mm x 26 mm x 212 mm
Peso 462 g
Serie Die Andere Bibliothek
Categorie Narrativa > Romanzi > Capolavori fino al 1945

Weltliteratur, John Waters, Familienleben, viktorianisch, Familiendrama, Jane Austen, Susan Sontag, Hilary Mantel, LGBTQ, experimentell, Kultautorin, eintauchen, Die Andere Bibliothek

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.