Fr. 90.00

Shareholder Value versus Stakeholder Value - Ein Vergleich des US-amerikanischen Raums mit Österreich. Diss. Wirtschaftsuniv. Wien

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kaum ein anderer Diskussionsgegenstand hat in den letzten Jahren eine stärkere Polarisierung bewirkt als die Themen Shareholder Value und Stakeholder Value. Im Vergleich der USA mit Österreich wird die Kontroverse um beide Modelle als Führungsdirektive besonders deutlich, da diese Wirtschaftsräume in Bezug auf die Interessenwahrnehmung einzelner Anspruchsgruppen Extrempositionen einnehmen.

In seiner Analyse beider Ansätze vor dem Hintergrund der Rahmenbedingungen in den USA und Österreich berücksichtigt Markus Skrzipek vor allem die jüngsten Entwicklungen, die zu einer Stärkung des Shareholder bzw. des Stakeholder Value im jeweiligen Land führten bzw. führen werden. Darauf aufbauend analysiert er die Möglichkeit einer Synthese beider Ansätze unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten in Österreich. Der Autor untersucht vor allem Gründe für eine Zusammenführung aus theoretisch-konzeptioneller Sicht sowie Gründe, die aus landesspezifischer, österreichischer Sicht für eine Synthese sprechen.

Sommario

1 Einleitung.- 2 Der Shareholder-Value-Ansatz.- 3 Der Stakeholder-Value-Ansatz.- 4 Gründe der Entwicklung differierender Ansätze sowie jüngste Entwicklungen der Rahmenbedingungen im Vergleich USA - Ósterreich.- 5 Synthese beider Ansätze vor dem Hintergrund nationaler Begebenheiten in Ósterreich.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.

Info autore

Dr. Markus Skrzipek promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Anton Egger am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Revision der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Assistent des Vorstandsvorsitzenden einer internationalen Pharmadistributionsgesellschaft.

Riassunto

Kaum ein anderer Diskussionsgegenstand hat in den letzten Jahren eine stärkere Polarisierung bewirkt als die Themen Shareholder Value und Stakeholder Value. Im Vergleich der USA mit Österreich wird die Kontroverse um beide Modelle als Führungsdirektive besonders deutlich, da diese Wirtschaftsräume in Bezug auf die Interessenwahrnehmung einzelner Anspruchsgruppen Extrempositionen einnehmen.

In seiner Analyse beider Ansätze vor dem Hintergrund der Rahmenbedingungen in den USA und Österreich berücksichtigt Markus Skrzipek vor allem die jüngsten Entwicklungen, die zu einer Stärkung des Shareholder bzw. des Stakeholder Value im jeweiligen Land führten bzw. führen werden. Darauf aufbauend analysiert er die Möglichkeit einer Synthese beider Ansätze unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten in Österreich. Der Autor untersucht vor allem Gründe für eine Zusammenführung aus theoretisch-konzeptioneller Sicht sowie Gründe, die aus landesspezifischer, österreichischer Sicht für eine Synthese sprechen.

Dettagli sul prodotto

Autori Markus Skrzipek
Con la collaborazione di Prof. Dr. Dr. h.c. Anton Egger (Prefazione)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783835001398
ISBN 978-3-8350-0139-8
Pagine 179
Peso 260 g
Illustrazioni XIX, 179 S. 8 Abb.
Serie Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Management, Österreich, USA, C, Management und Managementtechniken, optimieren, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Ländervergleich, Shareholder Value, Wertorientiertes Management, Stakeholder Value, Synthese Share-/Stakeholder Value

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.