Fr. 588.00

Gedichte 1834-1835 - Text, Lesarten und Erläuterungen

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 01.03.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die in diesem Band enthaltenen Gedichte sind sämtlich im Jahr 1834 entstanden und richten sich in der ganz überwiegenden Mehrzahl an Brentanos letzte große Liebe, die aus dem schweizerischen Basel stammende und wie er in München lebende Malerin Emilie Linder. Die meisten von ihnen erscheinen hier erstmals in ihrer ursprünglichen Form, die von den Herausgebern der Gesammelten Schriften Brentanos, Brentanos Bruder Christian und seiner Frau Emilie, häufig für den Druck stark verändert worden war, im Bemühen, deren wahre Adressatin zu verschleiern und mit ihr auch die Geschichte, die diese Gedichte dokumentieren: die Geschichte einer Liebe, die nicht unerwidert geblieben ist, aber nie zu einer Heirat geführt hat, weil die Protestantin Emilie Linder Brentanos Werbung um ihre Hand bei aller Zuneigung denselben entschlossenen Widerstand entgegensetzte wie seinem Bemühen darum, sie zur Konversion zur katholischen Kirche zu bewegen. Unter den hier erstmals umfassend erläuterten Gedichten aus diesem ersten stürmischen Jahr der Beziehung zwischen Brentano und Emilie Linder sind einige der innigsten Liebesgedichte der deutschen Literaturgeschichte ebenso zu finden wie solche, die den alternden Brentano in ihrer zwischen Kalauer und Erotik changierenden poetischen Verspieltheit von einer kaum bekannten Seite zeigen.

Riassunto

Die in diesem Band enthaltenen Gedichte sind sämtlich im Jahr 1834 entstanden und richten sich in der ganz überwiegenden Mehrzahl an Brentanos letzte große Liebe, die aus dem schweizerischen Basel stammende und wie er in München lebende Malerin Emilie Linder. Die meisten von ihnen erscheinen hier erstmals in ihrer ursprünglichen Form, die von den Herausgebern der Gesammelten Schriften Brentanos, Brentanos Bruder Christian und seiner Frau Emilie, häufig für den Druck stark verändert worden war, im Bemühen, deren wahre Adressatin zu verschleiern und mit ihr auch die Geschichte, die diese Gedichte dokumentieren: die Geschichte einer Liebe, die nicht unerwidert geblieben ist, aber nie zu einer Heirat geführt hat, weil die Protestantin Emilie Linder Brentanos Werbung um ihre Hand bei aller Zuneigung denselben entschlossenen Widerstand entgegensetzte wie seinem Bemühen darum, sie zur Konversion zur katholischen Kirche zu bewegen. Unter den hier erstmals umfassend erläuterten Gedichten aus diesem ersten stürmischen Jahr der Beziehung zwischen Brentano und Emilie Linder sind einige der innigsten Liebesgedichte der deutschen Literaturgeschichte ebenso zu finden wie solche, die den alternden Brentano in ihrer zwischen Kalauer und Erotik changierenden poetischen Verspieltheit von einer kaum bekannten Seite zeigen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Anne Bohnenkamp-Renken (Editore), Ulrich Breuer (Editore), Konrad Feilchenfeldt (Editore), Konrad Feilchenfeldt u a (Editore), Wolfgang Frühwald (Editore), Ulrike Landfester (Editore), Christoph Perels (Editore), Hartwig Schultz (Editore), Anne Bohnenkamp-Renken (Editore della collana), Ulrich Breuer (Editore della collana), Konrad Feilchenfeldt (Editore della collana), Wolfgang Frühwald (Editore della collana), Ulrike Landfester (Editore della collana), Christoph Perels (Editore della collana), Hartwig Schultz (Editore della collana)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2025, ritardato
 
EAN 9783170451087
ISBN 978-3-17-045108-7
Pagine 480
Serie Clemens Brentano: Sämtliche Werke und Briefe
Clemens Brentano: Sämtliche Werke und Briefe / Historisch-kritische Ausgabe
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie

Lyrik, Verstehen, Deutschland, Sprache, Linguistik, Volkspoesie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.