Esaurito

»Gott mit uns« - Nation, Religion und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Inwiefern wurde innergesellschaftliche und außenpolitische Gewalt im 19. Jahrhundert religiös legitimiert? Wurden damit die Voraussetzungen für die Kriminalisierung der politischen Opposition und für die Rechtfertigung des Krieges gegen andere Mächte geschaffen?Die Umbrüche im Zuge der Französischen Revolution erforderten Antworten, die nicht nur auf traditionelle moralische und theologische Denkmuster aufbauen konnten. Vielmehr musste »Gott« gleichsam als »deutscher« Gott neu erfunden werden, um die Veränderungen mit Hilfe der Religion beherrschbar zu machen. Es galt, die nationale Vergangenheit neu zu deuten und aus der Religion heraus neue Normen zu entwickeln. Die Autoren gehen der Frage nach, warum in einer Zeit, die angeblich von Säkularisierung und Entchristianisierung geprägt war, die Vorstellung von Gott eng mit nationalen und historischen Denkfiguren verbunden werden konnte. Neben den Feindbildern, die dem Ideal des »guten Deutschen« widersprachen, werden die Neubewertung historischer Persönlichkeiten und Ereignisse aus national-protestantischer Sicht sowie die Zusammenhänge zwischen den Vorstellungen von »Deutscher Religion« und »Deutscher Nation« untersucht.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Gerd Krumeich (Editore), Hartmut Lehmann (Editore)
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783525354780
ISBN 978-3-525-35478-0
Pagine 322
Dimensioni 168 mm x 26 mm x 246 mm
Peso 840 g
Illustrazioni mit 8 Abb.
Serie Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.