Esaurito

Die Welt in der Stube - Begegnungen mit Außereuropa in Kunstkammern der Frühen Neuzeit

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diese Studie untersucht den Umgang mit exotischen Objekten in Museen des 17. und frühen 18. Jahrhunderts und fragt nach ihrer wissenschafts- und kulturgeschichtlichen Bedeutung. Ermöglichten die amerikanischen, afrikanischen und asiatischen Stücke den Betrachtern einen direkten, unvoreingenommenen Blick in entlegene Regionen? Beförderten sie die Ablösung des traditionellen »Buchwissens« durch ein empirisches »Erfahrungswissen«? Welche Rolle spielten sie für den »kolonialen Blick« der Europäer und für die Wissenschaftliche Revolution des 17. Jahrhunderts? Mit einem Schwerpunkt auf der Sammlungspraxis untersucht Dominik Collet die Akteure im Umfeld dreier Sammlungen: der herzoglichen Kunstkammer in Gotha, des Museums von William Courten in London und des Repositorys der Londoner Royal Society.

Sommario

I. Einleitung - Im'Virtuosi Country'1. Forschungsstand
2. Fragestellung und Erkenntnisinteresse
3. Aufbau
4. Terminologie
5. Die Kunstkammer - Ein frühneuzeitlicher Sammlungstypus
II. Die Gothaer Kunstkammer auf Schloss Friedenstein - Kuriositäten als Karriere
1. Die Kunstkammer von

Dettagli sul prodotto

Autori Dominik Collet
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783525358887
ISBN 978-3-525-35888-7
Pagine 403
Dimensioni 171 mm x 248 mm x 33 mm
Peso 960 g
Illustrazioni mit 49, z.T. farb. Abb.
Serie Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.