Esaurito

Visualizing Emotions in the Ancient Near East

Inglese · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die historische Emotionsforschung ist ein wichtiges interdisziplinäres Forschungsfeld. Nicht zuletzt die Auseinandersetzungen mit Fragen um biologisch fundierte Universalien und soziokulturell bedingte Partikularität und Relativität spielen dabei eine Rolle. Konzeptuelle Inkongruenzen zwischen heutigen Begriffen von Emotion und den Emotionskonzeptionen der Antike machen deutlich, dass Gefühle eine Geschichte haben und doch grundsätzlich zum Menschsein als solchem gehören. Das Medium Bild eröffnet andere Möglichkeiten transkultureller Untersuchung als das Medium Sprache. Es kann deshalb einen wichtigen Beitrag leisten, um besser zu verstehen, wie im Alten Orient mit Emotionen umgegangen wurde: Werden auf Bildern aus Mesopotamien, der Levante und Ägypten in Gestik, Körperhaltung (body posture), Gesichtsausdruck etc. Emotionen wiedergegeben, und wenn ja, wie? Welche Bedeutung und welchen Stellenwert hat die Wiedergabe von Emotionen in der visuellen Kommunikation? Die Beiträge im ersten Teil des Bandes gehen anhand von ausgewählten Beispielen der Frage nach, ob und wie in der altorientalischen Kunst Emotionen dargestellt werden. Die Lösungsansätze sind kontrovers: Der These, es handle sich in keinem Fall um eine Visualisierung von Emotionen, sondern um kulturelle Rollen beziehungsweise rituelle Inszenierungen, steht die Annahme gegenüber, dass sich hinter nonverbalen Ausdrucksformen durchaus Emotionen verbergen und lediglich das spezifische Methodenrepertoire gesucht werden muss, um die bildlichen Darstellungen angemessen zu deuten. Der zweite Teil des Bandes enthält vier theoretische Reflexionen aus komparatistischer, linguistischer und kunsthistorischer Perspektive. Mit dieser breit angelegten interdisziplinären Diskussion - Assyriologie, Ägyptologie, Archäologie und alttestamentlicher Wissenschaft - bietet der Sammelband, der aus einem Workshop anlässlich der 61. Rencontre Assyriologique Internationale in Bern und Genf im Juni 2015 hervorgegangen ist, einen Überblick über die wichtigsten Forschungspositionen zu diesem wichtigen Thema.

Dettagli sul prodotto

Autori Sara Kipfer
Editore Vandenhoeck & Ruprecht
 
Lingue Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 27.02.2018
 
EAN 9783525544136
ISBN 978-3-525-54413-6
Pagine 301
Dimensioni 160 mm x 235 mm x 22 mm
Peso 616 g
Illustrazioni with 125 illustrations
Serie Orbis Biblicus et Orientalis
Categoria Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.