Fr. 26.90

Pflegebedürftigkeit verstehen und meistern - Leitfaden für die relevanten Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Eintritt der Pflegebedürftigkeit

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 30.09.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Ratgeber richtet sich an alle, die mit der Herausforderung der Pflegebedürftigkeit konfrontiert sind. Angesichts der steigenden Zahl pflegebedürftiger Menschen in Deutschland, die bis 2055 um 37 % zunehmen wird, ist es entscheidend, verlässliche Informationen und praktische Anleitungen zur Verfügung zu haben. Im Jahr 2021 lebten bereits 4,17 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland, wobei 84 % von Angehörigen zu Hause versorgt wurden.Dieser Ratgeber hilft dabei, die Unsicherheiten zu verringern, die sowohl Pflegebedürftige als auch deren Angehörige betreffen. Er behandelt die ersten notwendigen Schritte nach Feststellung der Pflegebedürftigkeit, einschließlich der Antragstellung und den relevanten rechtlichen Verfahren. Zudem wird erläutert, wann eine Bevollmächtigung oder Betreuung sinnvoll ist und welche Gestaltungsmöglichkeiten es für die Versorgung gibt - sei es ambulant oder stationär.Ein weiterer wichtiger Aspekt des Ratgebers sind die Ansprüche der Pflegebedürftigen sowie die finanziellen Aspekte, die oft eine große Rolle spielen. Der Ratgeber klärt darüber auf, ob eigene finanzielle Mittel aufgebracht werden müssen und welche Rechte Angehörige haben.Zusätzlich gibt er einen Überblick über mögliche Pflegeleistungen und Zuschüsse sowie Tipps, wie man Kosten reduzieren und finanzielle Belastungen gezielt mindern kann.Durch praxisnahe Fallbeispiele, Rechenbeispiele und eine klare, verständliche Sprache wird sichergestellt, dass komplexe Themen leicht nachvollziehbar sind. Juristische Erklärungen werden nur dort gegeben, wo sie entscheidungserheblich sind. Der Ratgeber bietet somit eine wertvolle Orientierung und Unterstützung für alle, die sich mit dem Thema Pflegebedürftigkeit auseinandersetzen müssen und hilft ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen.

Info autore

Nicole Bayer, Volljuristin mit Schwerpunkt Sozialrecht und Verwaltungsrecht. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Gestaltung und Umsetzung von staatlichen Beratungangeboten im Bereich des Sozialhilfrechts bei Pflegebedürftikeit, dem Aufbau von privatrechtlichen Betreuungsangeboten sowie als Lehrbeauftragte unter anderem für den Curator de jure an der ThD Deggendorf. Zudem ist sie seit Jahren deutschlandweit als freie Dozentin in den Bereichen Sozialrecht tätig.

Riassunto

Dieser Ratgeber richtet sich an alle, die mit der Herausforderung der Pflegebedürftigkeit konfrontiert sind. Angesichts der steigenden Zahl pflegebedürftiger Menschen in Deutschland, die bis 2055 um 37 % zunehmen wird, ist es entscheidend, verlässliche Informationen und praktische Anleitungen zur Verfügung zu haben. Im Jahr 2021 lebten bereits 4,17 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland, wobei 84 % von Angehörigen zu Hause versorgt wurden.
Dieser Ratgeber hilft dabei, die Unsicherheiten zu verringern, die sowohl Pflegebedürftige als auch deren Angehörige betreffen. Er behandelt die ersten notwendigen Schritte nach Feststellung der Pflegebedürftigkeit, einschließlich der Antragstellung und den relevanten rechtlichen Verfahren. Zudem wird erläutert, wann eine Bevollmächtigung oder Betreuung sinnvoll ist und welche Gestaltungsmöglichkeiten es für die Versorgung gibt - sei es ambulant oder stationär.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Ratgebers sind die Ansprüche der Pflegebedürftigen sowie die finanziellen Aspekte, die oft eine große Rolle spielen. Der Ratgeber klärt darüber auf, ob eigene finanzielle Mittel aufgebracht werden müssen und welche Rechte Angehörige haben.
Zusätzlich gibt er einen Überblick über mögliche Pflegeleistungen und Zuschüsse sowie Tipps, wie man Kosten reduzieren und finanzielle Belastungen gezielt mindern kann.
Durch praxisnahe Fallbeispiele, Rechenbeispiele und eine klare, verständliche Sprache wird sichergestellt, dass komplexe Themen leicht nachvollziehbar sind. Juristische Erklärungen werden nur dort gegeben, wo sie entscheidungserheblich sind.
Der Ratgeber bietet somit eine wertvolle Orientierung und Unterstützung für alle, die sich mit dem Thema Pflegebedürftigkeit auseinandersetzen müssen und hilft ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen.

Dettagli sul prodotto

Autori Nicole Bayer
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.09.2025
 
EAN 9783170459281
ISBN 978-3-17-045928-1
Pagine 150
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze

Wirtschaft, Betreuung, Ratgeber, Orientieren, Angehörige, Pflegerecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.