Fr. 78.00

Psychoanalytische Diagnostik - Persönlichkeitsstruktur im klinischen Prozess verstehen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nancy McWilliams macht die psychoanalytische Persönlichkeitstheorie und ihre Implikationen für die Praxis für Therapeutinnen und Therapeuten aller Erfahrungsstufen zugänglich. In ihrem Buch zeigt sie auf, wie das Verständnis der individuellen Persönlichkeitsstruktur eines Patienten den Fokus und den Interventionsstil des Therapeuten beeinflussen kann. Im ersten Teil werden Richtlinien für die Entwicklung einer systematischen und dennoch flexiblen Diagnoseformulierung vorgestellt und deren Verwendung als Grundlage für die Behandlung erklärt. Die Autorin erläutert einflussreiche psychoanalytische Paradigmen, die sich auf die Charakterstruktur beziehen. Sie zeigt, wie die analytische Theorie Instrumente bereitstellt, um Patienten als komplexe Ganzheiten und nicht als Ansammlungen von komorbiden Symptomen zu sehen und zu behandeln. Teil 2 geht näher auf die Hauptcharaktertypen ein und untersucht die klinischen Probleme, die von Patienten jedes Typs präsentiert werden: ihre Triebe, Affekte und ihr Temperament, Abwehr- und Anpassungsprozesse, Beziehungsmuster, Selbsterfahrungen und häufig auftretende Probleme in der therapeutischen Beziehung. Die Anleitungen zur Differenzialdiagnose enthalten klare Hinweise zur Unterscheidung zwischen einem überwiegend narzisstischen Patienten und einem Patienten, der überwiegend zwanghaft ist. Anschauliche Fallbeispiele illustrieren die Konzepte. Dieses Buch ist eine hervorragende Einführung in das psychoanalytische Denken und unverzichtbare Informationsquelle für den Einsatz in Psychotherapiekursen auf Graduiertenebene und psychoanalytischen Instituten.Mit einem Geleitwort von Otto F. Kernberg.Übersetzt aus dem Englischen von Natalia Braun.

Info autore

Dr. Nancy McWilliams ist emeritierte Gastprofessorin an der Graduate School of Applied & Professional Psychology der Rutgers University und hat eine Privatpraxis in Lambertville, NJ. Sie ist ehemalige Präsidentin der Division of Psychoanalysis der American Psychological Association, gehört dem Redaktionsausschuss der "Psychoanalytic Psychology" an und ist Mitherausgeberin aller Ausgaben des "Psychodynamic Diagnostic Manual". Ihre Bücher über Diagnose, Fallformulierung, Psychotherapie und Supervision wurden in 20 Sprachen übersetzt, und sie hat in 30 Ländern gelehrt. Sie wurde u. a. mit dem Rosalee Weiss Award der Division of Independent Practitioners der American Psychological Association, der Ehrenmitgliedschaft in der American Psychoanalytic Association und der Robert S. Wallerstein Visiting Scholar Lectureship in Psychotherapy and Psychoanalysis an der University of California, San Francisco, ausgezeichnet. Als Absolventin der National Psychological Association for Psychoanalysis ist Dr. McWilliams auch Mitglied des Center for Psychotherapy and Psychoanalysis of New Jersey und des Nationalen Trainingsprogramms des National Institute for the Psychotherapies in New York City. Sie ist Mitglied des Kuratoriums des Austen Riggs Center.

Riassunto

Nancy McWilliams macht die psychoanalytische Persönlichkeitstheorie und ihre Implikationen für die Praxis für Therapeutinnen und Therapeuten aller Erfahrungsstufen zugänglich. In ihrem Buch zeigt sie auf, wie das Verständnis der individuellen Persönlichkeitsstruktur eines Patienten den Fokus und den Interventionsstil des Therapeuten beeinflussen kann. Im ersten Teil werden Richtlinien für die Entwicklung einer systematischen und dennoch flexiblen Diagnoseformulierung vorgestellt und deren Verwendung als Grundlage für die Behandlung erklärt. Die Autorin erläutert einflussreiche psychoanalytische Paradigmen, die sich auf die Charakterstruktur beziehen. Sie zeigt, wie die analytische Theorie Instrumente bereitstellt, um Patienten als komplexe Ganzheiten und nicht als Ansammlungen von komorbiden Symptomen zu sehen und zu behandeln.

Teil 2 geht näher auf die Hauptcharaktertypen ein und untersucht die klinischen Probleme, die von Patienten jedes Typs präsentiert werden: ihre Triebe, Affekte und ihr Temperament, Abwehr- und Anpassungsprozesse, Beziehungsmuster, Selbsterfahrungen und häufig auftretende Probleme in der therapeutischen Beziehung. Die Anleitungen zur Differenzialdiagnose enthalten klare Hinweise zur Unterscheidung zwischen einem überwiegend narzisstischen Patienten und einem Patienten, der überwiegend zwanghaft ist. Anschauliche Fallbeispiele illustrieren die Konzepte. Dieses Buch ist eine hervorragende Einführung in das psychoanalytische Denken und unverzichtbare Informationsquelle für den Einsatz in Psychotherapiekursen auf Graduiertenebene und psychoanalytischen Instituten.

Mit einem Geleitwort von Otto F. Kernberg.

Übersetzt aus dem Englischen von Natalia Braun.

Dettagli sul prodotto

Autori Nancy McWilliams
Con la collaborazione di Natalia Braun (Traduzione)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.07.2025
 
EAN 9783170458130
ISBN 978-3-17-045813-0
Pagine 432
Dimensioni 154 mm x 19 mm x 232 mm
Peso 700 g
Illustrazioni 1 Abb.
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Psicologia

Psychoanalyse, Psychologie, Persönlichkeitstheorie, Bindungstheorie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.