Fr. 40.50

Grenzen von Vermittlung - Vermittlung von Grenzen - Ethische, theologische und gesellschaftswissenschaftliche Erkundungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ist Denken Reflexion "auf der Grenze" (Paul Tillich), so ist Kommunikation eigenen Denkens Vermittlung dieser Grenzerfahrung, die selbst an Grenzen stößt. Dies gilt erst recht in einer Gegenwart, in der durch Polarisierung, Propaganda und Hassreden elementare Bedingungen von Verständigungs- und Vermittlungsbemühungen nicht mehr anerkannt sind. Dabei stellt die Digitalisierung von Kommunikation eine zusätzliche Herausforderung dar, die sogar die Grundlagen einer liberal-rechtsstaatlichen Demokratie untergraben kann. Vor diesem Hintergrund bieten in diesem Band herausragende DenkerInnen aus ihrer jeweiligen Fachperspektive Grenzreflexionen rund um das Verhältnis von Theologie, Philosophie und Ethik im Kontext von Kirche, Politik und Öffentlichkeit.

Info autore

Prof. Dr. Peter Dabrock ist Professor für Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Ethik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Von 2012-20 war er Mitglied, ab 2016 Vorsitzender des Deutschen Ethikrates.
Dr. Max Tretter, Dr. Tabea Ott und Michael Hahn sind wissenschaftliche MitarbeiterInnen am Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Riassunto

Ist Denken Reflexion "auf der Grenze" (Paul Tillich), so ist Kommunikation eigenen Denkens Vermittlung dieser Grenzerfahrung, die selbst an Grenzen stößt. Dies gilt erst recht in einer Gegenwart, in der durch Polarisierung, Propaganda und Hassreden elementare Bedingungen von Verständigungs- und Vermittlungsbemühungen nicht mehr anerkannt sind. Dabei stellt die Digitalisierung von Kommunikation eine zusätzliche Herausforderung dar, die sogar die Grundlagen einer liberal-rechtsstaatlichen Demokratie untergraben kann. Vor diesem Hintergrund bieten in diesem Band herausragende DenkerInnen aus ihrer jeweiligen Fachperspektive Grenzreflexionen rund um das Verhältnis von Theologie, Philosophie und Ethik im Kontext von Kirche, Politik und Öffentlichkeit.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Peter Dabrock (Editore), Michael Hahn (Editore), Tabea Ott (Editore), Tabea Ott u a (Editore), Max Tretter (Editore)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2025
 
EAN 9783170457690
ISBN 978-3-17-045769-0
Pagine 218
Dimensioni 155 mm x 10 mm x 231 mm
Peso 372 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Religione: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Tematiche generali, enciclopedie

Kommunikation, Digitalisierung, Verständigung, Religion, Religionsphilosophie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.