Fr. 17.50

Samuel Beckett liest James Joyce aus Fritz Mauthners "Kritik der Sprache" vor - Stück

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

1929. James Joyce lebt mit seiner Familie im Pariser Exil. Der junge Samuel Beckett - dereinst der andere große Exilant der anglo-irischen Literatur - unterstützt den zunehmend an Sehstörungen leidenden älteren Schriftsteller. Er liest ihm etwa immer wieder aus Fritz Mauthners Kritik der Sprache vor: Es ist die Kritik einer Sprache, deren Tendenz zu Täuschung und Missverständnis nur mit einer Dichtung begegnet werden kann, die darauf abzielt, sprachliche Lust zu erregen. Doch Joyce und Beckett, der Worterfinder, Wortaufbläher, Sprachüberwältiger und der trist nach kargen Worten Suchende, der hätschelnde Vater und der ewig Misstrauische, werden entzweit: Beckett erwidert Lucia Joyces Liebe nämlich nur mit Freundlichkeiten. Das treibt sie in den Wahnsinn und letztlich in eine Reihe von geschlossenen Anstalten. Gesellschaft leistet ihr dort das Ausgespinst einer literarischen folie-à-deux der beiden Männer. 

Info autore










Götz Wienold, geboren 1938, lebt in Tokyo, schreibt Theaterstücke, Romane, Erzählungen und Essays.

Dettagli sul prodotto

Autori Götz Wienold
Editore Passagen Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2025
 
EAN 9783709206232
ISBN 978-3-7092-0623-2
Pagine 88
Dimensioni 130 mm x 6 mm x 210 mm
Peso 120 g
Serie Passagen Literatur
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Literatur, James Joyce, Samuel Beckett, auseinandersetzen, Fritz Mauthner

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.