Fr. 48.00

Für eine Dekolonisierung des Museums

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 15.09.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ist die Dekolonisierung des westlichen Museums möglich? Das ist die Frage, der Françoise Vergès in ihrem neuen Buch nachgeht. Dabei geht es nicht nur um die Restitution kolonialer Raubkunst, die heute in aller Munde ist. Es geht darum, das Museum von Grund auf neu zu denken. Als einen Ort, der keinen Anspruch auf Universalität erhebt, an dem Race-, Class- und Gender-Hierarchien in Frage gestellt werden, wo menschenwürdige Arbeitsbedingungen insbesondere für ungelernte Beschäftigte herrschen ... In Anlehnung an Frantz Fanon skizziert Françoise Vergès dieses "Programm absoluter Umwälzung". Dabei geht sie unter anderem auf die Geschichte des Louvre und dessen Verstrickung in Frankreichs Kolonialgeschichte ein, verweist auf die Finanzialisierung der Kunstwelt sowie den zunehmenden Einfluss privater Stiftungen und problematisiert die Darstellung der Sklaverei und Schwarzer Menschen in der Kunst. 

Info autore

Françoise Vergès ist Professorin und Fachbereichsleiterin am Lehrstuhl Global South(s) des Collège d’études mondiales, Paris.

Dettagli sul prodotto

Autori Françoise Vergès
Con la collaborazione di Luca Homburg (Traduzione)
Editore Passagen Verlag
 
Titolo originale Programme de désordre absolu. Décoloniser le musée
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.09.2025
 
EAN 9783709206171
ISBN 978-3-7092-0617-1
Pagine 296
Serie Passagen Thema
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Analisi delle strutture sociali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.