Fr. 28.50

Zur Krummen Brücke - Aufzeichnungen eines Gastwirts

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein Buch wie ein Seelenwärmer! Markus Bundi in seiner launigen Erzählung Zur Krummen Brücke gibt die Aufzeichnungen eines Gastwirts, eines Patrons namens Rousseau wieder - in Anekdoten, Skizzen und Klosprüchen, aber auch in feinsinnigen Charakterzeichnungen, kleinen, filigranen Schilderungen außerordentlicher Vorkommnisse. Etwa in der Geschichte vom spurlosen Verschwinden der Köchin - oder wie der Sohn vom Italiener in derselben Straße vor lauter Liebeskummer am Tresen auf Grund läuft. Lauter solche Sachen. Die geneigte Leserschaft nimmt also Platz in einer kleinen Wirtschaft am Bach. Es ist die Wirtschaft der Stammgäste. Wo sie alle fast schon daheim sind. Wo das Vertraute wartet, wo die Hektik draußen bleibt, wo niemand sich verstellen muss. Frisch Gezapftes und Altbewährtes, Herzensangelegenheiten halt ...Schier unmöglich, dass sich in der Krummen Brücke Kneipengänger nicht wiedererkennen. Ein Buch wie eine Einladung!

Info autore










Markus Bundi,
1969 geboren, wohnt in Neuenhof bei Zürich und studierte Philosophie sowie Germanistik an der Universität Zürich, arbeitete als Kulturredakteur und unterrichtet jetzt Philosophie an der Alten Kantonsschule in Aarau. Herausgeber der Werke von Klaus Merz.
¿Seit 2001 Autor erfolgreicher Romane und Erzählungen, bei Klöpfer & Meyer etwa: 'Emilies Schweigen' (2013), 'Die Rezeptionistin' (2014), 'Mann ohne Pflichten' (2015), 'Planglück' (2017). Zuletzt erschien von ihm bei Septime in Wien 'Wilde Tiere' (2024).

www.markusbundi.ch

Riassunto

Ein Buch wie ein Seelenwärmer! Markus Bundi in seiner launigen Erzählung Zur Krummen Brücke gibt die Aufzeichnungen eines Gastwirts, eines Patrons namens Rousseau wieder – in Anekdoten, Skizzen und Klosprüchen, aber auch in feinsinnigen Charakterzeichnungen, kleinen, filigranen Schilderungen außerordentlicher Vorkommnisse. Etwa in der Geschichte vom spurlosen Verschwinden der Köchin – oder wie der Sohn vom Italiener in derselben Straße vor lauter Liebeskummer am Tresen auf Grund läuft. Lauter solche Sachen.
Die geneigte Leserschaft nimmt also Platz in einer kleinen Wirtschaft am Bach. Es ist die Wirtschaft der Stammgäste. Wo sie alle fast schon daheim sind. Wo das Vertraute wartet, wo die Hektik draußen bleibt, wo niemand sich verstellen muss. Frisch Gezapftes und Altbewährtes, Herzensangelegenheiten halt …
Schier unmöglich, dass sich in der Krummen Brücke Kneipengänger nicht wiedererkennen. Ein Buch wie eine Einladung!

Dettagli sul prodotto

Autori Markus Bundi
Editore Kröner
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 12.03.2025
 
EAN 9783520772039
ISBN 978-3-520-77203-9
Pagine 120
Dimensioni 115 mm x 12 mm x 180 mm
Peso 163 g
Serie Edition Klöpfer
KrönerEditionKlöpfer
Categorie Narrativa > Romanzi

Leben, Wirtschaft, Bier, Aussenseiter, Kneipe, Alltag, Trinken, Schweiz, Swissness, Gäste, Essen, Koch, Schicksale, Gemütlichkeit, Köchin, Stammtisch, Wirt, Tischgesellschaft, Eckkneipe, Corona, Kellner, klatsch und tratsch, Stammgast, Klosprüche, Stammgäste, Geplauder, Kneipenphilosophie, Klospruch

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.