Fr. 178.00

Humanistisches Krisenmanagement - Lessons Learned aus COVID-19

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 04.03.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch hat zum Ziel, unser Lernen aus der COVID-19-Krise zu katalysieren. Zahlreiche Studien belegen, dass das Krisenmanagement während der COVID-19-Pandemie alles andere als ganzheitlich war. Fortschritte, die zuvor in Richtung Nachhaltigkeit erzielt wurden, sind in vielen Fällen rückgängig gemacht worden, und die globale Ungleichheit ist gewachsen. Dieser Band untersucht die entscheidende Rolle von Unternehmen in der gelebten Erfahrung der COVID-19-Pandemie und fordert ein neues Zielsystem in der Wirtschaft, das die menschliche Würde als letztendliches Ergebnis solider Geschäftsführung etabliert.
Als Teil der Reihe "Humanismus in der Wirtschaft" bringt dieses Buch eine Gruppe internationaler Experten zusammen, um die Lektionen, die aus der Pandemie und ihrem Umgang damit gelernt werden können, zu konsolidieren. Es erforscht die Grundlagen der Krise, bevor es sich auf ausgewählte Sektoren und Regionen für die Analyse konzentriert und schließlich Schlussfolgerungen gemäß den Prinzipien des humanistischen Krisenmanagements zieht. Es wird für Wissenschaftler und Studierende der Wirtschaftsethik von großem Interesse sein, ebenso wie für Entscheidungsträger, Fachleute und alle, die humanistisches Management praktizieren.

Sommario

Kapitel 1. Einführung in die Lernreise.- Kapitel 2. Die Notwendigkeit, das humanistische Management im Lichte von COVID-19 neu zu konzipieren.- Kapitel 3. I.3. Wirtschaftliche und psychologische Folgen der COVID-19-Krise für berufstätige Mütter.- Kapitel 4. Die Medienkrise von COVID-19 und der schleichende Verlust der Fürsorge für ältere Menschen in China.- Kapitel 5. Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Unternehmer im informellen Sektor in Entwicklungsländern.- Kapitel 6. COVID-19-Pandemie, gemeinnützige Organisationen und Tugend: Gedeihen in der Krise.- Kapitel 7. Förderung der öffentlichen Gesundheit oder digitale Diktatur? Der Einsatz digitaler Technologien für das Krisenmanagement während COVID-19 und deren Auswirkungen auf Bürger- und politische Rechte.- Kapitel 8. COVID-19-Berichterstattung in Nigeria: Ethik der digitalen Medien, virale Lügen und Lektionen, die gelernt wurden.- Kapitel 9. Die COVID-19-Pandemie in Afrika: Verlierer und Gewinner.- Kapitel 10. Die soziale Wirkung für die Wirtschaft im subsaharischen Afrika neu denken: Lektionen aus COVID-19.- Kapitel 11. Paradoxe Führung der chinesischen Regierung im Umgang mit der COVID-19-Krise.- Kapitel 12. Reflektieren und Lernen im Lockdown: Führungsansätze für das Krisenmanagement.- Kapitel 13. Gestaltung einer widerstandsfähigen Machtstruktur für Ihre Organisation und Feier dessen, was funktioniert hat: Eine aufschlussreiche Reflexion über COVID-19.- Kapitel 14. Integration von Politik und administrativen Fähigkeiten zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie in Nigeria: Die humanistische Perspektive und Lektionen.- Kapitel 15. Lokale Verwurzelung, Gemeinschaft und Generativität: Aufbau neuer Managementmodelle in der Post-COVID-19-Ära.- Kapitel 16. Die Rolle des sozialen Unternehmertums bei der Wiederherstellung und Entwicklung der Gemeinschaft im Zeitraum nach der COVID-19-Pandemie.- Kapitel 17. Die Möglichkeit, über die heutigen Krisen hinaus zu einem blühenden Leben zu gelangen.- Kapitel 18. Lernen aus der COVID-19-Krise und Schlussfolgerungen für das humanistische Krisenmanagement.

Info autore

Wolfgang Amann ist Professor für Strategie und Führung sowie Akademischer Direktor an der HEC Paris, Katar. Er hat weltweit über zwei Jahrzehnte hinweg hochwertige Programme für Führungskräfte entworfen, geleitet und unterrichtet.
Agata Stachowicz–Stanusch ist Professorin für Management an der Canadian University Dubai, VAE. Sie ist die Vorsitzende der Forschungsabteilung des UN PRME Middle East Chapters.
Shiv K Tripathi ist Vizekanzler der Atmiya University, Indien. Er ist zudem Leiter des Humanistic Management Network Indien.
Shiban Khan ist Assistenzprofessorin an der University of Doha for Science and Technology, Katar. Sie ist auf strategisches Management spezialisiert, mit besonderem Fokus auf HR-Management, multikulturelles Management und unternehmerische Nachhaltigkeit.
Ernst von Kimakowitz ist Mitbegründer und Direktor des Humanistic Management Network, Gründer des Humanistic Management Center und Senior Research Fellow an der Universität Luzern, Schweiz.

Riassunto

Dieses Buch hat zum Ziel, unser Lernen aus der COVID-19-Krise zu katalysieren. Zahlreiche Studien belegen, dass das Krisenmanagement während der COVID-19-Pandemie alles andere als ganzheitlich war. Fortschritte, die zuvor in Richtung Nachhaltigkeit erzielt wurden, sind in vielen Fällen rückgängig gemacht worden, und die globale Ungleichheit ist gewachsen. Dieser Band untersucht die entscheidende Rolle von Unternehmen in der gelebten Erfahrung der COVID-19-Pandemie und fordert ein neues Zielsystem in der Wirtschaft, das die menschliche Würde als letztendliches Ergebnis solider Geschäftsführung etabliert.
Als Teil der Reihe "Humanismus in der Wirtschaft" bringt dieses Buch eine Gruppe internationaler Experten zusammen, um die Lektionen, die aus der Pandemie und ihrem Umgang damit gelernt werden können, zu konsolidieren. Es erforscht die Grundlagen der Krise, bevor es sich auf ausgewählte Sektoren und Regionen für die Analyse konzentriert und schließlich Schlussfolgerungen gemäß den Prinzipien des humanistischen Krisenmanagements zieht. Es wird für Wissenschaftler und Studierende der Wirtschaftsethik von großem Interesse sein, ebenso wie für Entscheidungsträger, Fachleute und alle, die humanistisches Management praktizieren.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Wolfgang Amann (Editore), Shiv K Tripathi u a (Editore), Shiban Khan (Editore), Ernst von Kimakowitz (Editore), Agata Stachowicz-Stanusch (Editore), Shiv K Tripathi (Editore), Ernst von Kimakowitz (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Titolo originale Humanistic Crisis Management
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 04.03.2025, ritardato
 
EAN 9783031823558
ISBN 978-3-0-3182355-8
Pagine 385
Illustrazioni XXVII, 385 S. 22 Abb., 18 Abb. in Farbe.
Serie Humanismus in der Wirtschaft
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

Wirtschaft und Gesellschaft, Resilienz, Strategisches Management, COVID-19-Pandemie, Business Ethics, Business Strategy and Leadership, ethische Führung, Philosophie der Wirtschaft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.