Fr. 65.00

Schulentwicklung in der digitalen Transformation - Eine fuzzy-set Qualitative Comparative Analysis schulischer Innovationsprozesse

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die digitale Transformation stellt berufliche Schulen vor große Herausforderungen. Anne Wagners Dissertation untersucht durch die Betrachtung förderlicher und hinderlicher Gestaltungsfaktoren, wie die Implementation digitaler Bildungstechnologien durch erfolgreiche Schulentwicklungsprozesse gelingen kann. Dabei liefert die Arbeit wichtiges Orientierungswissen zur Gestaltung von Transformationsprozessen.
In methodischer Hinsicht wird mit der fuzzy-set Qualitative Comparative Analysis ein innovativer Ansatz in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik etabliert. Die Ergebnisse sind relevant für Wissenschaft, Bildungspolitik und schulische Praxis und zeigen Wege auf, wie berufliche Schulen die digitale Transformation aktiv mitgestalten können.

Sommario

I Hinführung
1 Einleitung
2 Wissenschaftstheoretische Einordnung

II Theoretischer Bezugsrahmen: Implementation digitaler Bildungstechnologien in der Organisation Schule
3 Organisationaler Wandel zur Implementation einer Innovation in der Schule
4 Schulentwicklung zur Implementation digitaler Bildungstechnologien
5 Innovationsbarrieren in schulischen Wandlungsprozessen
6 Promotionsaktivitäten in schulischen Wandlungsprozessen
7 Zusammenführung in einen theoretischen Bezugsrahmen

III Methodischer Bezugsrahmen: Fuzzy-set Qualitative Comparative Analysis in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
8 Fuzzy-set Qualitative Comparative Analysis als Forschungsmethode
9 Potenziale des Einsatzes der fuzzy-set Qualitative Comparative Analysis für die vorliegende Untersuchung
10 Methodische Vorgehensweise der Untersuchun

IV Empirischer Teil: Implementation digitaler Bildungstechnologien an beruflichen Schulen als Fuzzy-Set Qualitative Comparative Analysis
11 Darstellung der Ergebnisse
12 Diskussion der Ergebnisse zu schulischen Innovationsprozessen bei der Implementation digitaler Bildungstechnologien im Unterricht
13 Diskussion der Potenziale von fuzzy-set Qualitative Comparative Analysis für die Berufs- und Wirtschaftspädagogik

V Schlussbetrachtung
14 Zusammenfassung der Ergebnisse
15 Limitationen der Studie
16 Implikationen der Studie
17 Fazit & Ausblick

Das ausführliche Inhaltsverzeichnis kann kostenfrei beim E-Book eingesehen werden. Der umfangreiche Anhang, der Bestandteil der Dissertation ist, kann unter dem Punkt "Zusatzmaterial" heruntergeladen werden.

Info autore

Dr.in Anne Wagner ist seit September 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftspädagogik von Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Zuvor hat sie in Bamberg Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) und Wirtschaftspädagogik (M. Sc.) studiert. Ihre Dissertation schloss sie im Juni 2024 mit dem Gesamtprädikat summa cum laude ab.

Dettagli sul prodotto

Autori Anne Wagner
Editore WBV Media
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.01.2025
 
EAN 9783763977758
ISBN 978-3-7639-7775-8
Pagine 288
Dimensioni 170 mm x 240 mm x 15 mm
Peso 719 g
Serie Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Istruzione

Digitale Transformation, Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning, berufliche Schulen, Schulentwicklung, innovationsprozess, fuzzy-set Qualitative Comparative, digitale Bildungstechnologien

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.