Fr. 34.50

Internationales Controlling - Steuerung von Auslandsgesellschaften

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine zunehmende Globalisierung prägt die Entwicklung vieler deutscher Konzerne. Die wachsende Investitionstätigkeit im Ausland hat zum Entstehen sehr vielfältiger internationaler Unternehmensstrukturen geführt. Die Steuerung der unterschiedlichen Auslandsaktivitäten erfordert die Unterstützung des Managements durch das Internationale Controlling. Wechselkursänderungen, unterschiedliche Länderrisiken, andere rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen, die kulturelle Distanz und Verrechnungspreise erschweren jedoch das Controlling einer multinationalen Unternehmung. Dieser AC-Band zeigt Lösungen für die besonderen Problembereiche eines Internationalen Controllings auf. Konkrete Beispiele zeigen, wie dieInstrumente des Controllings an die spezifischen Rahmenbedingungen des Auslandsengagements anzupassen sind.

Sommario

Vorwort
1 Warum Internationales Controlling?
Bedeutung
Erschwernisse im internationalen Controlling
2 Eine unterschätzte Störgröße: Kulturelle Aspekte im Controlling
Kultur: Begriff - Relevanz - Operationalisierung
Beispiel: Frankreich - Deutschland
Lösungsansätze und Gefahren
3 Organisation des internationalen Controllings - Standardisierung als Allheilmittel?
Standardisierung: Begriff und Bewertung
Kontextfaktoren des Standardisierungsgrades im internationalen Controlling
Empirische Beobachtungen
4 Standardisierung wie geht`s - Praxisbeispiel Phoenix Contact
5 Internationales Controlling darf nicht vor strategischen Entscheidungen haltmachen - Beispiel Offshoring
6 Ausblick
7 Literatur
8 Stichwortverzeichnis
In eigener Sache

Info autore

Prof. Dr. Andreas Hoffjan ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensrechnung und Controlling an der Universität Dortmund. Zuvor lehrte und forschte er mehrere Jahre an ausländischen Universitäten, u. a. in Peking, in Urbana-Champaign (Illinois), in Winnipeg (Manitoba) und an der HEC Paris. Seine Forschungsgebiete sind das Internationale Controlling, das interorganisationale Kostenmanagement und das Rechnungswesen öffentlicher Verwaltungen und entgeltregulierter Unternehmen.
 
Professor Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber lehrt Controlling an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Seine Devise ist: Nichts ist so gut für die Praxis wie eine gute Theorie. Jürgen Weber ist Herausgeber der "Zeitschrift für Controlling & Management". Er ist Autor vieler Bücher, z.B. Einführung in das Controlling, und darüber hinaus einer der Gründungspartner der Managementberatung CTcon.

Relazione

"...Dieser Band greift eine Thematik auf, die eierseits wachsende Bedeutung erfährt, andererseits aber bislang nur begrenzt aufgearbeitet ist...Er gibt einen Überblick über die Themenbreite, skizziert konkrete Handlungsoptionen und vermittelt erste empirische Ergebnisse...Dieser AC-Band rückt das Internationale Controlling in die Aufmerksamkeit, schafft ein Problembewusstsein für die Eigenheiten der Steuerung von Auslandsgesellschaften und bringt einschlägige Lösungsansätze ins Gespräsch." (Controller Magazin, Nr. 6/2007)

Dettagli sul prodotto

Autori Andreas Hoffjan, Jürgen Weber
Editore Wiley-VCH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783527502905
ISBN 978-3-527-50290-5
Pagine 62
Dimensioni 166 mm x 240 mm x 8 mm
Peso 144 g
Illustrazioni m. 10 Abb.
Serie Advanced Controlling
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaft u. Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.