Fr. 114.00

Cut-over-Management in SAP-Projekten - Der Leitfaden für die Planung, Durchführung und Absicherung des Produktivstarts

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Cut-over ist der kritische Moment in SAP-Projekten: Dieses Buch liefert einen detaillierten Leitfaden vom Cut-over-Plan über die Absicherung bis zur Durchführung. Profitieren Sie von zahlreichen Praxistipps, Beispielplänen und Checklisten für einen erfolgreichen Systemwechsel.

Aus dem Inhalt:

  • Projekttypen
  • Projektorganisation und Go-live-Termin
  • Erstellung des Cut-over-Plans
  • Jira, MS Project, SAP Cloud ALM
  • Implementierungs-, Konsolidierungs- und Upgradeprojekte
  • Datenmigration und Transporte
  • Berechtigungen
  • Tests und Abnahmen
  • Änderungsstopp
  • Point of No Return
  • Go-/No-Go-Entscheidung
  • Fallback-Szenarien

Sommario


Einleitung ... 11
1. Einführung ... 15
2. Projekttypen und Cut-over ... 19

2.1 ... Implementierungsprojekte ... 21
2.2 ... Roll-out-Projekte ... 40
2.3 ... Standardisierung, Harmonisierung und Konsolidierung ... 47
2.4 ... Upgrade-Projekte ... 50
2.5 ... Konvertierungsprojekte ... 70
2.6 ... Implementierung zusätzlicher Lösungen ... 108

3. Projektorganisation ... 135

3.1 ... Organisatorische Einbindung ... 135
3.2 ... Terminliche Einbindung ... 139

4. Erstellung des Cut-over-Plans ... 143

4.1 ... Strategie, Konzept, Plan ... 143
4.2 ... Go-live-Termin ... 145
4.3 ... Inhalte und Gliederung des Cut-over-Plans ... 146
4.4 ... Mitarbeitende für die Erstellung des Cut-over-Plans ... 153
4.5 ... Auswahl der generellen Tools für das Cut-over-Management ... 155
4.6 ... Mit den Tools zur Cut-over-Durchführung arbeiten ... 157

5. Den Cut-over ausgestalten und absichern ... 197

5.1 ... Sub-Cut-over-Pläne ... 198
5.2 ... Kritischer Pfad ... 199
5.3 ... Point of no Return ... 202
5.4 ... Notfallszenarien ... 203
5.5 ... Fallback-Plan ... 204
5.6 ... Buchungsfreie Zeit ... 208
5.7 ... Transporte ... 212
5.8 ... Berechtigungen ... 213
5.9 ... Downtime-Optimierung ... 214

6. Flankierende Maßnahmen ... 217

6.1 ... Risikomanagement ... 217
6.2 ... Änderungsstopp (PLM) ... 223
6.3 ... Reduzierung des Einkaufsvolumens ... 224
6.4 ... Reduzierung des Vertriebsvolumens ... 226
6.5 ... Reduzierung des Produktionsvolumens ... 227
6.6 ... Periodenabschluss im Rechnungswesen ... 228
6.7 ... Inventur ... 229
6.8 ... Bestandshöhe versus Einführungsrisiko ... 229
6.9 ... Reduzierung offener Posten ... 230
6.10 ... Arbeitszeit ... 230
6.11 ... Kommunikation ... 232
6.12 ... Doppelpflege ... 235

7. Abnahmen ... 237

7.1 ... Abnahme des Cut-over-Plans und des Cut-over ... 237
7.2 ... Abnahme der Datenmigration ... 239
7.3 ... Abnahme durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ... 240

8. Durchführung des Cut-over ... 245

8.1 ... Cut-over-Tests ... 246
8.2 ... Infrastruktur ... 247
8.3 ... Mitarbeitende ... 249
8.4 ... Abwicklung ... 250
8.5 ... Live-Test ... 258
8.6 ... Go-/No-go-Entscheidung ... 259

9. Abschluss des Cut-over ... 269

9.1 ... Altsysteme ... 269
9.2 ... Dokumentation ... 272
9.3 ... Übergabe ... 273

10. Zusammenfassung ... 275
A. Checklisten ... 277
Die Autoren ... 287
Index ... 289

Info autore

Lukas Breit startete seine Karriere 2019 bei der cbs Corporate Business Solutions GmbH, einer international tätigen Unternehmensberatung mit Hauptsitz in Heidelberg. Er ist in München ansässig, wo er seine Expertise im Bereich Management-Services, insbesondere Cut-over und Testmanagement, aufgebaut hat. Seine berufliche Laufbahn begann er im Project Management Office und entwickelte sich schnell zu einem gefragten Spezialisten für Cut-over-Management. In dieser Funktion leitete er zahlreiche Cut-over unterschiedlicher Größe und Anforderungen. Besonders hervorzuheben ist seine Erfahrung in der Umsetzung von SAP-S/4HANA-Transformationen, die er sowohl mit dem Selective-Data-Transition-Ansatz als auch mit Konvertierungs- und Greenfield-Strategien erfolgreich durchgeführt hat. Durch seine umfassende Erfahrung und sein fundiertes Wissen über die verschiedenen Methoden und Ansätze des Cut-over-Managements konnte Lukas Breit maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung komplexer IT-Landschaften beitragen und bietet mit diesem Buch wertvolle Einblicke und praktische Tipps für die Umsetzung von Cut-over-Prozessen im SAP-Umfeld.Jürgen Remmert ist Mitglied der Geschäftsleitung der cbs Corporate Business Solutions GmbH in Heidelberg. Er verantwortet die Practices AMS und HCM, die Business Unit Authorizations sowie das Partnermanagement und ist für die Standorte Raunheim, Freiburg, Leipzig und Zagreb zuständig. Neben internen Aufgaben pflegt Remmert nach wie vor intensiven Kundenkontakt als Management-Berater, Trusted Advisor und Account Director. Seine Karriere bei cbs begann 1996, als das Unternehmen gerade einmal vier Mitarbeitende zählte. In den folgenden 28 Jahren trug er maßgeblich zum Wachstum bei, sodass cbs heute über 1.400 Beratende weltweit beschäftigt. Remmert durchlief die Beraterlaufbahn vom Juniorberater bis zum Programmmanager, wobei sich sein Fokus von Produktion, Logistik und Variantenkonfiguration zu Managementaufgaben in Projekten und Cut-over Management entwickelte.

Riassunto

Der Cut-over ist der kritische Moment in SAP-Projekten: Dieses Buch liefert einen detaillierten Leitfaden vom Cut-over-Plan über die Absicherung bis zur Durchführung. Profitieren Sie von zahlreichen Praxistipps, Beispielplänen und Checklisten für einen erfolgreichen Systemwechsel.

Aus dem Inhalt:

Projekttypen
Projektorganisation und Go-live-Termin
Erstellung des Cut-over-Plans
Jira, MS Project, SAP Cloud ALM
Implementierungs-, Konsolidierungs- und Upgradeprojekte
Datenmigration und Transporte
Berechtigungen
Tests und Abnahmen
Änderungsstopp
Point of No Return
Go-/No-Go-Entscheidung
Fallback-Szenarien

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.