Fr. 19.90

Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten - Ein Leitfaden für Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Standardwerk für die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten im gesamten Studium bietet kompakte Hilfe bei allen inhaltlichen und formalen Fragen und - zusätzlich neu - Orientierung im Umgang mit KI-Tools.Kapitel 1 gibt eine Einführung in die Konzeption und Planung der Arbeit (Thema, Forschungsfrage), Kapitel 2 erläutert die Form (Gliederung, Formatierung in MS Word) und Kapitel 3 behandelt den wissenschaftlichen Arbeitsprozess (Argumentation, Empirie). Kapitel 4 widmet sich der Literatur und den Quellen (Recherche, Klassifikation), Kapitel 5 erklärt einwandfreies Zitieren und Kapitel 6 liefert Tipps für professionelles Präsentieren und Vortragen.Für alle geistes-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen an Universitäten und Fachhochschulen.

Sommario

VorwortInhaltsverzeichnisEinführung zur Arbeit mit diesem BuchAufbau und ÜberblickGendern1 Das Konzept1.1 Ansprüche an Abschlussarbeiten1.2 Rechte und Pflichten1.3 Einordnung in den Wissenschaften1.4 Methodisches Dreieck einer Abschlussarbeit1.5 Thema der Arbeit1.6 Forschungsfrage1.7 Forschungsprozess1.8 Inhaltlicher Aufbau1.9 Betreuer*in/Gutachter*in1.10 Tipps für den Arbeitsprozess1.11 Abfassen der Arbeit in englischer Sprache1.12 Beurteilung2 Form und Formatierung2.1 Formale Bausteine der wissenschaftlichen Arbeit2.2 Gliederung und Nummerierungen2.2.4 Literaturverzeichnis2.3 Formatierungstipps für die Textverarbeitung3 Wissenschaftlich arbeiten3.1 Wissenschaftliche Theorien3.2 Wissenschaftliche Aussagen3.3 Prozesse der Erkenntnisgewinnung3.4 Wissenschaftliche Hypothesen3.5 Empirische Forschung3.6 Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI)3.7 Wissenschaftlich argumentieren und formulieren4 Wissenschaftliche Quellen4.1 Klassifizierung wissenschaftlicher Quellen4.2 Recherche5 Zitieren5.1 Grundsätze und Abgrenzungen5.2 Zitierweise in der praktischen Anwendung5.3 Direkte/indirekte Zitate5.4 Literatur (Quellenangaben)5.5 Quellenangabe ohne Verweis5.6 Künstliche Intelligenz (KI)5.7 Spezialfälle beim Zitieren6 Präsentieren und Vortragen6.1 Vorbereitung6.2 Die Präsentation6.3 KörperspracheLiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisAnhang

Info autore

Matthias Karmasin, Univ.-Prof. Mag. DDr., ist Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft und Direktor des Instituts für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung (CMC) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.Rainer Ribing, Mag., ist Geschäftsführer bei der SVD Büromanagement GmbH und arbeitet auch als Autor und Lektor im Fachgebiet „wissenschaftliches Arbeiten“.

Riassunto

Das Standardwerk für die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten im gesamten Studium bietet kompakte Hilfe bei allen inhaltlichen und formalen Fragen und – zusätzlich neu – Orientierung im Umgang mit KI-Tools.
Kapitel 1 gibt eine Einführung in die Konzeption und Planung der Arbeit (Thema, Forschungsfrage), Kapitel 2 erläutert die Form (Gliederung, Formatierung in MS Word) und Kapitel 3 behandelt den wissenschaftlichen Arbeitsprozess (Argumentation, Empirie). Kapitel 4 widmet sich der Literatur und den Quellen (Recherche, Klassifikation), Kapitel 5 erklärt einwandfreies Zitieren und Kapitel 6 liefert Tipps für professionelles Präsentieren und Vortragen.
Für alle geistes-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen an Universitäten und Fachhochschulen.

Testo aggiuntivo

Aus: lehrerbibliothek.de – Dieter Bach - 30.03.2013

Spätestens in der gymnasialen Oberstufe werden Schüler/innen systematisch ans wissenschaftliche Arbeiten herangeführt und in der Studieneingangsphase muss das wissenschaftliche Arbeiten erlernt werden. Hier hilft dieses Buch: In bereits 7., aktualisierter Auflage 2012 seit 1999 liegt jetzt dieser Leitfaden für die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten vor. Das anzuzeigende Buch liefert eine umfassende Grundlage für die inhaltliche und formale Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit: Einführung in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens, Form und Formatierung, wissenschaftliche Quellen und Recherchearbeit incl. Klassifikation der wiss. Quellen, korrektes Zitieren, Präsentation und Vortrag. Verständlich verfasst, mit zahlreichen Graphiken u.a. aus dem Textverarbeitungsprogramm Word bietet dieses Lehrbuch eine erfreuliche Hilfestellung!
Aus: Der Ingenieur (ZS des Verbandes Österreichischer Ingenieure), Heft 4/09

Dieses Buch bietet Einsteigern sowie auch erfahrenen Autoren und Autorinnen ein optimales Intro in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens. Durch zahlreiche plakative und leicht verständliche Praxis- und Anwendungsbeispiele wird dem Leser auf perfekte Art und Weise der Einstieg in den wissenschaftlichen bzw. akademischen Arbeitsprozess ermöglicht.

Relazione

Aus: lehrerbibliothek.de - Dieter Bach - 30.03.2013
Spätestens in der gymnasialen Oberstufe werden Schüler/innen systematisch ans wissenschaftliche Arbeiten herangeführt und in der Studieneingangsphase muss das wissenschaftliche Arbeiten erlernt werden. Hier hilft dieses Buch: In bereits 7., aktualisierter Auflage 2012 seit 1999 liegt jetzt dieser Leitfaden für die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten vor. Das anzuzeigende Buch liefert eine umfassende Grundlage für die inhaltliche und formale Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit: Einführung in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens, Form und Formatierung, wissenschaftliche Quellen und Recherchearbeit incl. Klassifikation der wiss. Quellen, korrektes Zitieren, Präsentation und Vortrag. Verständlich verfasst, mit zahlreichen Graphiken u.a. aus dem Textverarbeitungsprogramm Word bietet dieses Lehrbuch eine erfreuliche Hilfestellung!
Aus: Der Ingenieur (ZS des Verbandes Österreichischer Ingenieure), Heft 4/09
Dieses Buch bietet Einsteigern sowie auch erfahrenen Autoren und Autorinnen ein optimales Intro in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens. Durch zahlreiche plakative und leicht verständliche Praxis- und Anwendungsbeispiele wird dem Leser auf perfekte Art und Weise der Einstieg in den wissenschaftlichen bzw. akademischen Arbeitsprozess ermöglicht.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.