Fr. 30.50

Gewalt der Ungleichheit. Würde und Widerstand - Plädoyer für mehr Gerechtigkeit und eine bessere Verteilung der Vermögen

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 07.05.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gegen Ungleichheit und strukturelle Gewalt
In Debatten um Superreiche heißt es oft, deren Kritiker seien nur neidisch. Doch geht es dabei nicht um Neid. Christian Neuhäusers profunde Analyse zeigt, dass Gesellschaften, die extreme Formen der Ungleichheit zulassen, nicht friedlich, sondern strukturell zutiefst gewalttätig sind. Und je ungleicher, desto gewalttätiger sind sie.
Doch was ist soziale Ungleichheit überhaupt? Und wann wird sie gewaltförmig? Und was können wir dieser Gewalt entgegensetzen?
Eine fundierte Analyse und ein eindringliches Plädoyer.
- Debattenbuch zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit
- Politisch äußerst relevant
- Plädoyer für eine bessere Verteilung der Lasten und Vermögen

Info autore

Christian Neuhäuser, geb. 1977, ist Professor für Praktische Philosophie an der Technischen Universität Dortmund. Bei Reclam erschienen Wie reich darf man sein? sowie, zusammen mit Christian Seidel, Was ist Moralismus?.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.