Fr. 65.00

Franz Werfel und seine "Geschichte einer Jugendschuld" in Prag - Ästhetische und moralische Aspekte

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Franz Werfel gehörte zu den beliebtesten und meistgelesenen Schriftstellern der 1920er Jahre. Seine Gedichte, Prosatexte und Dramen sind in die Weltliteratur eingegangen. Doch wie sehr seine Geburtsstadt Prag und seine deutsch-böhmisch-jüdische Herkunft ihn und sein Werk prägten, ist heute nur noch wenig bekannt. Der vorliegende Band setzt genau dort an und widmet sich einem besonderen Werk: Werfels "Prager Roman". Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Leipzig und Prag untersuchen Der Abituriententag. Die Geschichte einer Jugendschuld. Sie analysieren ästhetische und moralische Fragen. Auch die Raumsemantik, intertextuelle Bezüge und Identitätskonstruktionen sowie das Verhältnis von Erinnerung und Machtdiskurs und die Klassendynamik kommen zur Sprache. Diese umfassende Betrachtung aus verschiedenen Perspektiven erlaubt einen tiefen Einblick in das Werk des zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Vertreters der Prager deutschen Literatur.

Info autore










Viera Glosíková, Doz.habil. PhDr., CSc., wirkt am Lehrstuhl für Germanistik der Pädagogischen Fakultät der Karls-Universität in Prag und ist Vorstandsmitglied im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autorinnen und Autoren.
Ilse Nagelschmidt ist emeritierte Professorin für Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig und Ehrenpräsidentin des "Freien Deutschen Autorenverbandes" (FDA).
Lena Sophie Voß studierte Germanistik und Französisch in Leipzig, Aix-en-Provence und Jerusalem. Sie forscht an der Universität Leipzig zu Elias Canetti und Sammy Gronemann.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Viera Glosíková (Editore), Ilse Nagelschmidt (Editore), Lena Sophie Voss (Editore), Lena Sophie Voß (Editore)
Editore Frank & Timme
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.11.2024
 
EAN 9783732911141
ISBN 978-3-7329-1114-1
Pagine 290
Dimensioni 148 mm x 17 mm x 18 mm
Peso 424 g
Serie Literaturwissenschaft, Bd. 113
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Altre lingue / altre letterature

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.