Fr. 35.50

Soziologisch denken mit Hans Blumenberg - Zwischen Begriff und Metapher

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wenn die Soziologie sich als Wirklichkeitswissenschaft versteht, so setzt sie sich unweigerlich der grundlegenden Frage aus, was sie unter dem Begriff Wirklichkeit versteht und welche methodischen Zugänge sie zu ihr legt. Mit dem Philosophen Hans Blumenberg kann diesen Fragen mit besonderer Rücksicht darauf nachgegangen werden, welche Auswirkungen die je spezifischen Wirklichkeitsverständnisse der Wissenschaftler*innen auf ihre Forschungspraxis haben. Hierzu erschließt das Buch einerseits wichtige theoretische und methodologische Dimensionen der Metaphorologie Blumenbergs und rekonstruiert andererseits einige erkenntnistheoretische Prämissen und sozial-historischen Gründe. Darunter fällt insbesondere Blumenbergs Bestimmung des Verhältnisses von Logik und Ästhetik als gegenseitige Bedingung der Begriffsbildung, die auf Eindeutigkeit tendiert, und Metaphorik, die sich durch Mehrdeutigkeit auszeichnet. Hierzu lotet er die Funktionen dieser beiden zentralen Elemente einer intellektuellen Denkbewegung aus, über deren Nachvollzug erkennbar ist, inwiefern ein spezifischer Möglichkeitssinn systematisch in die Untersuchungen der soziologischen Wirklichkeitswissenschaft miteinbezogen werden kann. Zudem eröffnet sich ein Zugang zu einer kultursoziologisch interessierten Ideengeschichte der Soziologie selbst, die ihre Grundlagen auch auf die Interessen der Wissenschaftler*innen an ihren jeweiligen sozial-historischen Problemlagen befragt.

Sommario

Hans Blumenberg - Denker der Umwege.- Ein metaphorologischer Fall: Max Webers Platon-Rezeption.- Wirklichkeitsbegriffe im Kontext ihrer Problemgeschichte.- Annähernde Distanzierungspraxis.- In soziologischer Hinsicht.- Rückkehr unter anderen Bedingungen - die Möglichkeit einer metaphorologischen Rezeptionsgeschichte intellektueller Denkbewegungen.

Info autore

Catherine Gotschy ist Soziologin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziologische Theorie, Kultursoziologie und Ideengeschichte.

Riassunto

Wenn die Soziologie sich als Wirklichkeitswissenschaft versteht, so setzt sie sich unweigerlich der grundlegenden Frage aus, was sie unter dem Begriff Wirklichkeit versteht und welche methodischen Zugänge sie zu ihr legt. Mit dem Philosophen Hans Blumenberg kann diesen Fragen mit besonderer Rücksicht darauf nachgegangen werden, welche Auswirkungen die je spezifischen Wirklichkeitsverständnisse der Wissenschaftler*innen auf ihre Forschungspraxis haben. Hierzu erschließt das Buch einerseits wichtige theoretische und methodologische Dimensionen der Metaphorologie Blumenbergs und rekonstruiert andererseits einige erkenntnistheoretische Prämissen und sozial-historischen Gründe. Darunter fällt insbesondere Blumenbergs Bestimmung des Verhältnisses von Logik und Ästhetik als gegenseitige Bedingung der Begriffsbildung, die auf Eindeutigkeit tendiert, und Metaphorik, die sich durch Mehrdeutigkeit auszeichnet. Hierzu lotet er die Funktionen dieser beiden zentralen Elemente einer intellektuellen Denkbewegung aus, über deren Nachvollzug erkennbar ist, inwiefern ein spezifischer Möglichkeitssinn systematisch in die Untersuchungen der soziologischen Wirklichkeitswissenschaft miteinbezogen werden kann. Zudem eröffnet sich ein Zugang zu einer kultursoziologisch interessierten Ideengeschichte der Soziologie selbst, die ihre Grundlagen auch auf die Interessen der Wissenschaftler*innen an ihren jeweiligen sozial-historischen Problemlagen befragt.

Dettagli sul prodotto

Autori Catherine Gotschy
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.03.2025
 
EAN 9783658470074
ISBN 978-3-658-47007-4
Pagine 233
Dimensioni 148 mm x 13 mm x 210 mm
Peso 321 g
Illustrazioni X, 233 S.
Serie Philosophische Grundlagen der Soziologie
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Wirklichkeit, Soziale und politische Philosophie, Soziologische Theorie, Sociological Theory, Metaphorologie, Grundlagen der Soziologie, Hans Blumenberg, Geschichte der Soziologie, Social Philosophy, Sociology of Knowledge and Discourse

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.