Fr. 178.00

Nachhaltigkeit und Mittelstand (AHW 262)

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit seiner Sustainable Finance Initiative hat sich der europäische Gesetzgeber auf die Fahnen geschrieben, das immense Transformationspotenzial der Unternehmen als wirkmächtige Akteure im Kampf gegen die Jahrhundertherausforderung Klimawandel sowie zum Schutz von Umwelt und Menschenrechten bestmöglich zu nutzen. Regulatorisches Mittel der Wahl sind neben umfassenden Transparenzvorschriften zur unternehmerischen Nachhaltigkeit auch materielle Sorgfaltspflichten der Unternehmen zum Schutz der Gemeinwohlgüter Klima, Umwelt und Menschenrechte.
Das Rückgrat der europäischen Wirtschaft bilden mit einem Anteil von 99,8% an der Gesamtheit der europäischen Unternehmen die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Ob und inwieweit eine ökosoziale Marktwirtschaft in der Union umsetzbar ist, hängt maßgeblich von der Inpflichtnahme der Millionen von KMU sowie von den eigentümergeführten Unternehmen des Mittelstands ab. Sie sind für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas von eminenter Bedeutung.
Die Untersuchung bietet eine umfassende Analyse der Transparenzbestimmungen aus Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), Taxonomie-VO und Offenlegungs-VO sowie der materiellen Sorgfaltspflichten der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) aus der Perspektive von KMU und Mittelstand.
Auf dieser Grundlage werden Impulse für die Umsetzung der umfangreichen regulatorischen Vorgaben in KMU und Mittelstand entworfen. Sie sollen die Unternehmen in die Lage versetzen, den rechtlichen Anforderungen nicht nur zu genügen, sondern von den Wettbewerbsvorteilen einer nachhaltigen Unternehmensführung zu profitieren.
Darüber hinaus entwickelt die Untersuchung KMU- und mittelstandsspezifische-Handlungsempfehlungen für den Unionsgesetzgeber zur Überarbeitung und Fortschreibung insbesondere von CSRD und CSDDD sowie allgemeingültige Prinzipien für die Schaffung größenabhängiger Regulatorik im Unternehmensrecht.

Riassunto

Mit seiner Sustainable Finance Initiative hat sich der europäische Gesetzgeber auf die Fahnen geschrieben, das immense Transformationspotenzial der Unternehmen als wirkmächtige Akteure im Kampf gegen die Jahrhundertherausforderung Klimawandel sowie zum Schutz von Umwelt und Menschenrechten bestmöglich zu nutzen. Regulatorisches Mittel der Wahl sind neben umfassenden Transparenzvorschriften zur unternehmerischen Nachhaltigkeit auch materielle Sorgfaltspflichten
der Unternehmen zum Schutz der Gemeinwohlgüter Klima, Umwelt und Menschenrechte.

Das Rückgrat der europäischen Wirtschaft bilden mit einem Anteil von 99,8% an der Gesamtheit der europäischen Unternehmen die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Ob und inwieweit eine ökosoziale Marktwirtschaft in der Union umsetzbar ist, hängt maßgeblich von der Inpflichtnahme der Millionen von KMU sowie von den eigentümergeführten Unternehmen des Mittelstands ab. Sie sind für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas von eminenter Bedeutung.

Die Untersuchung bietet eine umfassende Analyse der Transparenzbestimmungen aus Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), Taxonomie-VO und Offenlegungs-VO sowie der materiellen Sorgfaltspflichten der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) aus der Perspektive von KMU und Mittelstand.

Auf dieser Grundlage werden Impulse für die Umsetzung der umfangreichen regulatorischen Vorgaben in KMU und Mittelstand entworfen. Sie sollen die Unternehmen in die Lage versetzen, den rechtlichen Anforderungen nicht nur zu genügen, sondern
von den Wettbewerbsvorteilen einer nachhaltigen Unternehmensführung zu profitieren.

Darüber hinaus entwickelt die Untersuchung KMU- und mittelstandsspezifische-Handlungsempfehlungen für
den Unionsgesetzgeber zur Überarbeitung und Fortschreibung insbesondere von CSRD und CSDDD sowie allgemeingültige Prinzipien für die Schaffung größenabhängiger Regulatorik im Unternehmensrecht.

Dettagli sul prodotto

Autori Sina Allgeier
Editore Heymanns
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2024
 
EAN 9783452304704
ISBN 978-3-452-30470-4
Pagine 596
Dimensioni 160 mm x 217 mm x 37 mm
Peso 859 g
Serie Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto internazionale, diritto degli stranieri

Nachhaltigkeit, Mittelstand, AHW, Gemeinwohlgüter, Transparenzvorschriften

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.