Fr. 56.50

Therapie-Tools Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) mit Kindern und Jugendlichen - Mit Online-Material

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) zeichnet sich insbesondere durch die Arbeit mit Metaphern, erlebnisorientierten Methoden und einer intensiven Beziehungsgestaltung aus. Durch den Einsatz von kreativen Methoden ist sie ideal für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Bezugspersonen geeignet.ACT geht davon aus, dass der Kern von Leiden nicht die Gefühle an sich sind, sondern der Umgang mit ihnen: Leid entsteht dann, wenn versucht wird, schwierige Gedanken und Gefühle zu vermeiden. Auch bei Kindern und Jugendlichen sind diese Prozesse zu beobachten. ACT hat das Ziel, die psychische Flexibilität zu erhöhen, um so ein an den eigenen Werten orientiertes Leben zu führen - und damit die Lebensqualität zu verbessern. Der Therapie-Tools-Band »Akzeptanz- und Commitmenttherapie in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie« enthält eine Vielzahl von erlebnisorientierten Übungen, Metaphern und Arbeitsblättern, zugeschnitten auf die jeweiligen Altersbereiche der Kinder und Jugendlichen sowie für die Elternarbeit.

Info autore

Tanja Cordshagen-Fischer, Dipl.-Psych., ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT) mit Ausbildungen in ACT, EMDR und Psychotraumatherapie. Sie arbeitet in eigener Praxis in Hamburg und als Supervisorin und Dozentin an verschiedenen Weiterbildungsinstituten.
Jens-Eckart Fischer, Dipl.-Psych., arbeitet als leitender Psychologe in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie sowie in eigener Praxis in Hamburg. Er ist u.a. zertifizierter Notfallpsychologe (BDP), Lehrer für Mindfulness-Based-Stress-Reduction (MBSR), Supervisor und Trainer für das Video-Interaktion-Training (VIT). Er arbeitet als psychologischer Psychotherapeut und Coach mit Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT), Verhaltenstherapie, systemisch-lösungsorientierter Kurzzeittherapie und Familientherapie. Jens Eckart Fischer ist Gründer des ACT-Lab Hamburg.

Riassunto

Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) zeichnet sich insbesondere durch die Arbeit mit Metaphern, erlebnisorientierten Methoden und einer intensiven Beziehungsgestaltung aus. Durch den Einsatz von kreativen Methoden ist sie ideal für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Bezugspersonen geeignet.
ACT geht davon aus, dass der Kern von Leiden nicht die Gefühle an sich sind, sondern der Umgang mit ihnen: Leid entsteht dann, wenn versucht wird, schwierige Gedanken und Gefühle zu vermeiden. Auch bei Kindern und Jugendlichen sind diese Prozesse zu beobachten. ACT hat das Ziel, die psychische Flexibilität zu erhöhen, um so ein an den eigenen Werten orientiertes Leben zu führen – und damit die Lebensqualität zu verbessern. Der Therapie-Tools-Band »Akzeptanz- und Commitmenttherapie in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie« enthält eine Vielzahl von erlebnisorientierten Übungen, Metaphern und Arbeitsblättern, zugeschnitten auf die jeweiligen Altersbereiche der Kinder und Jugendlichen sowie für die Elternarbeit.

Prefazione

Mit kreativen Methoden die eigenen Werte herausfinden

Testo aggiuntivo

»Das Buch besticht durch Kreativität und hervorragende Arbeitsblätter, deren Vielfalt genug Möglichkeiten für eine individuelle Therapiegestaltung lassen.« Charlotte von Bülow-Faerber, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 7/2022

Relazione

»Das Buch besticht durch Kreativität und hervorragende Arbeitsblätter, deren Vielfalt genug Möglichkeiten für eine individuelle Therapiegestaltung lassen.« Charlotte von Bülow-Faerber, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 7/2022

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.