Fr. 47.90

Quotenpolitik - Soziale Ungleichheit und schulische Integration

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Brasilien ist nach wie vor ein Land mit großer sozialer Ungleichheit, zu deren grundlegenden Elementen der Zugang zur Bildung gehört. Diejenigen, die über bessere finanzielle Bedingungen verfügen, haben jedoch große Vorteile, wenn es darum geht, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu nutzen, was letztlich die soziale Ungleichheit aufrechterhält. Vor diesem Hintergrund hat die föderale Regierung die Quotenpolitik eingeführt. Das Gesetz Nr. 12.711/2012 wurde von Präsidentin Dilma Rousseff mit dem Ziel unterzeichnet, die soziale Gleichheit zu fördern und Menschen aus der Peripherie, Schwarze und Kinder aus der Arbeiterklasse, die nicht einmal die Möglichkeit hatten, eine höhere Ausbildung zu absolvieren, an Universitäten, Instituten und Bundeszentren aufzunehmen. In diesem Sinne wollen wir die Ausarbeitung und Umsetzung dieser Politik und die große Kontroverse, die sie umgibt, analysieren und diskutieren.

Info autore










Diplom-Pädagoge; spezialisiert auf Schulmanagement und institutionelle Psychopädagogik. Derzeit ist er Dozent im Grundstudium der Pädagogik und virtueller Tutor für die Aufbaustudiengänge an der Pädagogischen Hochschule von São Luis in Jaboticabal.

Dettagli sul prodotto

Autori Danilo Martins Folntes
Editore Verlag Unser Wissen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.11.2024
 
EAN 9786208290399
ISBN 9786208290399
Pagine 52
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.