Fr. 35.90

Kipppunkte - Von den Versprechen der Neunziger zu den Krisen der Gegenwart

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Neunziger als Schlüsseljahrzehnt unserer Gegenwart und Zukunft
»Scharfsinnig und mit Gespür für die Tiefenströmungen historischer Umbrüche.« Steffen Mau
In den neunziger Jahren wurde die Welt geschaffen, in der wir immer noch leben - und die gerade krachend kollabiert. Dagegen setzt dieses Buch kämpferischen Optimismus. Ziel ist es, die Geschichte dieser Dekade zu nutzen, nicht zur Abrechnung, sondern zur Aufklärung. Denn darum geht es: Wir müssen wieder trainieren, in Alternativen zu denken. Wir müssen die Möglichkeiten erkennen, die in jedem Krisenmoment vorhanden sind. Wir müssen wieder an unsere Handlungsfähigkeit glauben, als Einzelne, in der Gemeinschaft, als Demokratie.

Info autore

Georg Diez, geboren 1969 in München, ist Journalist und Buchautor. Er arbeitete für die Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, den Spiegel und Die Zeit und schreibt für deutsche und internationale Medien. Als Fellow der Max-Planck-Gesellschaft und von ProjectTogether beschäftigt er sich mit Fragen demokratischer Innovation. Er lebt in Berlin und Stockholm.

Riassunto

Die Neunziger als Schlüsseljahrzehnt unserer Gegenwart und Zukunft
»Scharfsinnig und mit Gespür für die Tiefenströmungen historischer Umbrüche.« Steffen Mau
In den neunziger Jahren wurde die Welt geschaffen, in der wir immer noch leben – und die gerade krachend kollabiert. Dagegen setzt dieses Buch kämpferischen Optimismus. Ziel ist es, die Geschichte dieser Dekade zu nutzen, nicht zur Abrechnung, sondern zur Aufklärung. Denn darum geht es: Wir müssen wieder trainieren, in Alternativen zu denken. Wir müssen die Möglichkeiten erkennen, die in jedem Krisenmoment vorhanden sind. Wir müssen wieder an unsere Handlungsfähigkeit glauben, als Einzelne, in der Gemeinschaft, als Demokratie.

Testo aggiuntivo

»Der deutsche Journalist hat mit ›Kipppunkte‹ einen spannenden Reader zur Epochenlage seit gut 30 Jahren veröffentlicht« Ronald Pohl

Relazione

»Das Buch kommt im Gewand der Kulturkritik daher, beinhaltet aber - und das macht es auch jenseits des Feuilletons so wertvoll - eine scharfe Analyse wirtschaftlicher Strukturen« Sven Prange Sven Prange Handelsblatt 20250905

Dettagli sul prodotto

Autori Georg Diez
Editore Aufbau-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 12.03.2025
 
EAN 9783351042424
ISBN 978-3-351-04242-4
Pagine 395
Dimensioni 145 mm x 30 mm x 220 mm
Peso 494 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Klimawandel, Extremismus, Palästina, Israel, Russland, Ukraine, Migration, Einwanderung und Auswanderung, AfD, Ukrainekrieg

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.