Fr. 38.50

Das Unterwasser-Cabaret - 1943-1945

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die erste Buchausgabe des vielleicht spannendsten Funds seit Victor Klemperers Tagebüchern
Mit sardonischem Witz entlarvte der deutsch-jüdische Autor Curt Bloch in seinem niederländischen Versteck Hitler und dessen Schergen: Woche für Woche verfasste er ab August 1943 Gedichte für sein ganz persönliches Satiremagazin Het Onderwater-Cabaret. Darin thematisierte er die Lügen und Verbrechen der Faschisten, seine Situation im Versteck, das ungewisse Schicksal seiner Familie und die Lage des deutschen Volkes.
Die Deckblätter gestaltete er aus dem wenigen, was ihm zur Verfügung stand - und schuf so ausgerechnet aus Nazipropaganda ein zeitloses Kunstwerk des Widerstands. Nur ein einziges Heft benannte er um: Das »Überwasserfinale« war die letzte Ausgabe - nach seiner Befreiung im April 1945.
»Diese Gedichte sind ganz, ganz, ganz, ganz toll.« Jan Böhmermann
»Humor war seine Waffe ... So ist Blochs Werk als satirisches Magazin, als Gedichtsammlung, als Tagebuch, aber auch als Stand-up-Cabaret zu verstehen - und in dieser Kombinationsform einzigartig.« Süddeutsche Zeitung
Mit einem Geleitwort von Simone Bloch
In Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Berlin
Mit weiteren Beiträgen von Aubrey Pomerance, Ulrike Kuschel, Kerstin Schoor und Saskia Schreuder



Info autore










Der 1908 in Dortmund geborene jüdische Jurist Curt Bloch fing erst in seinem niederländischen Versteck an, Gedichte für ein von ihm selbst erfundenes Satiremagazin gegen die Nazis zu schreiben. Für jedes Heft seines wöchentlichen 'Unterwasser-Cabarets' schuf er ausgerechnet aus Nazi-Propaganda Widerstandskunst. Seine Collagen dienten als Magazincover. Nach seiner Rettung ging er mit seiner Frau Ruth nach New York, wo er den Lebensunterhalt für seine Familie mit dem Handel von Antiquitäten bestritt. Er starb 1975. Fünfzig Jahre später werden seine Collagen und Texte weltweit entdeckt und gefeiert.
Die Wiesbadener Designagentur Q hat bereits zahlreiche nationale und internationale Preise für ihre gestalterischen Lösungen erhalten. Dazu zählt auch die Website curt-bloch.com. Diese bietet Zugriff auf den kreativen Nachlass von Curt Bloch, informiert über den geschichtlichen Hintergrund und präsentiert viele Gedichte zum Hören, eingelesen von Holocaust-Überlebenden und Kunstschaffenden.


Riassunto

Die erste Buchausgabe des vielleicht spannendsten Funds seit Victor Klemperers Tagebüchern  
Mit sardonischem Witz entlarvte der deutsch-jüdische Autor Curt Bloch in seinem niederländischen Versteck Hitler und dessen Schergen: Woche für Woche verfasste er ab August 1943 Gedichte für sein ganz persönliches Satiremagazin Het Onderwater-Cabaret. Darin thematisierte er die Lügen und Verbrechen der Faschisten, seine Situation im Versteck, das ungewisse Schicksal seiner Familie und die Lage des deutschen Volkes.
Die Deckblätter gestaltete er aus dem wenigen, was ihm zur Verfügung stand – und schuf so ausgerechnet aus Nazipropaganda ein zeitloses Kunstwerk des Widerstands. Nur ein einziges Heft benannte er um: Das »Überwasserfinale« war die letzte Ausgabe – nach seiner Befreiung im April 1945. 
»Diese Gedichte sind ganz, ganz, ganz, ganz toll.« Jan Böhmermann  
»Humor war seine Waffe ... So ist Blochs Werk als satirisches Magazin, als Gedichtsammlung, als Tagebuch, aber auch als Stand-up-Cabaret zu verstehen – und in dieser Kombinationsform einzigartig.« Süddeutsche Zeitung 
Mit einem Geleitwort von Simone Bloch
In Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Berlin
Mit weiteren Beiträgen von Aubrey Pomerance,Ulrike Kuschel, Kerstin Schoor und Saskia Schreuder 



Dettagli sul prodotto

Autori Curt Bloch
Con la collaborazione di Aubrey Pomerance (Editore), Simone Bloch (Prefazione)
Editore AB - Die Andere Bibliothek
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 16.04.2025
 
EAN 9783847720621
ISBN 978-3-8477-2062-1
Pagine 372
Dimensioni 120 mm x 20 mm x 220 mm
Peso 469 g
Illustrazioni Mit zahlreichen mitlaufenden farbigen Abbildungen
Serie Die Andere Bibliothek
Categorie Narrativa > Fumetti, cartoni, humour, satira > Humour, satira, cabaret

Zweiter Weltkrieg, Lachen, Satire, Niederlande, Gedichte, Collagen, jüdisch, politische Satire, Sammlung, Nazis, Anne Frank, Versteck, Widerstand im Nationalsozialismus, Klemperer, autonome Kunst

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.