Esaurito

Die Bank lebt nicht vom Geld allein - Beiträge zu Kultur und Gesellschaft 1994-1997. Hrsg. v. Manfred Pohl u. Brigitte Seebacher-Brandt

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

In den hier versammelten Beiträgen und Essays beschäftigt sich Hilmar Kopper aus gegebenem Anlass mit Kultur und Gesellschaft: Ob es um das Musikgymnasium in Weimar geht, das Historische Kolleg in München, die Hilfe für Mostar – die Felder, in denen die Deutsche Bank kultur- und gesellschaftspolitisch tätig ist, sind vielfältig. Kopper beschreibt, wie die – mitunter heikle – Zusammenarbeit zwischen Kultur und Kapital im einzelnen verwirklicht wird, welche Probleme, aber auch welche Chancen sich daraus ergeben. Es geht um eine wechselseitige Befruchtung, nicht nur um eine finanzielle Unterstützung. Eine Bank lebt nicht für sich allein.

Dettagli sul prodotto

Autori Hilmar Kopper
Editore Piper
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1997
 
EAN 9783492225847
ISBN 978-3-492-22584-7
Dimensioni 119 mm x 11 mm x 189 mm
Peso 189 g
Serie Serie Piper
Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Denaro, banca, borsa
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Singoli rami economici, branche

Bank, Bankwesen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.