Esaurito

Solvency II in der Rechtsanwendung 2017 - Kapitalanlage und Versicherungsaufsichtsrecht

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Solvency II in der Rechtsanwendung 2017 Der Band "Solvency II in der Rechtsanwendung 2017" beschäftigt sich mit Rechtsfragen der Kapitalanlage und ihrer Anforderungen nach dem VAG (bzw. Solvency II). Die Thematik wird anhand verschiedener Sichtweisen strukturiert und beleuchtet. Das Fundament legt von Saldern in ihrem Beitrag aus aufsichtsbehördlicher Sicht. Sie erläutert die Rechtsquellen des Grundsatzes der unternehmerischen Vorsicht und die Grundlagen des Kapitalanlagerisikomanagements. Im Anschluss behandelt Krämer der Thematik aus Sicht der Unternehmenspraxis. Neben Ausführung zu dem prinzipienorientieren Ansatz des Solvency II-Regimes geht er insbesondere auf die Umsetzung des
124 Abs. 1 VAG in der Praxis ein. Darüber hinaus stellt er Lösungsansätze für Fragestellungen der Funktionstrennung, nicht gehandelter Anlagen und des Einsatzes von Derivaten vor. Heukamp analysiert die Kapitalanlage aus anwaltlicher Perspektive. Im Einzelnen widmet er sich insbesondere dem Prudent Person Principle (PPP) und praktischen Problemen, darunter die Anlageverordnung als "safe harbour" sowie neue Vermögenswertkategorien, bspw. Contingent Convertible Bonds (CoCo-Bonds). Die Diskussion der Referate ist im Anschluss dokumentiert. Funck setzt sich mit derivativen Absicherungsgeschäften als Risikominderungstechniken (RMT) unter Solvency II auseinander. Er zeigt hierfür den Rechtsrahmen der Ebenen 1 und 2 von Solvency II auf und veranschaulicht diesen anhand von Sonderfällen wie rollierende Absicherungsstrategien und Credit Default Swaps (CDS). Anschließend untersucht Dreher die Kapitalanlage aus wissenschaftlich-aufsichtsrechtlicher Sicht. Neben den normativen Grundlagen des Grundsatzes der unternehmerischen Vorsicht nimmt er die fachliche Eignung bezüglich des Kapitalanlagerisikomanagements in den Blick. In diesem Zusammenhang erörtert er auch die Problematik von Staatsanleihen und Nachranganleihen. Die Diskussion der Referate ist im Anschluss dokumentiert. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Versicherungswirtschaft und der Versicherungsaufsicht sowie an alle mit Versicherungsunternehmens- und aufsichtsrecht befassten juristischen Berufsträger und Rechtswissenschaftler.

Dettagli sul prodotto

Autori Meinrad Dreher, Manfred Wandt
Con la collaborazione di Manfred Wandt (Editore)
Editore VVW GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.03.2018
 
EAN 9783963290176
ISBN 978-3-96329-017-6
Pagine 150
Dimensioni 210 mm x 210 mm x 10 mm
Peso 226 g
Serie Frankfurter Reihe
Categoria Guide e manuali > Diritto, professione, finanze > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.