Fr. 77.00

Frei Otto - 1925-2015. Bauen mit der Natur

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Werk und Wirkung eines der bedeutendsten und einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts

Die visionären Arbeiten Frei Ottos, einem der wichtigsten und einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts, werden in dieser umfassenden Publikation in ganzer Breite vorgestellt. Naturbegriffe, Naturbilder und Naturprinzipien, sein Bauen nach und mit der Natur, stehen im Mittelpunkt der Betrachtung. Die Bedeutung von Frei Ottos bahnbrechenden Pionierleistungen auf heute hochaktuelle Gebiete wie ökologisches Bauen, Bionik, Selbstbau oder Partizipation wird an prägnanten Beispielen nachgezeichnet. Frei Ottos Relevanz für die Gegenwart wird so unmittelbar anschaulich. Das Buch erscheint anlässlich seines 100. Geburtstages am 31. Mai 2025.

Riassunto

Werk und Wirkung eines der bedeutendsten und einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts

Die visionären Arbeiten Frei Ottos, einem der wichtigsten und einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts, werden in dieser umfassenden Publikation in ganzer Breite vorgestellt. Naturbegriffe, Naturbilder und Naturprinzipien, sein Bauen nach und mit der Natur, stehen im Mittelpunkt der Betrachtung. Die Bedeutung von Frei Ottos bahnbrechenden Pionierleistungen auf heute hochaktuelle Gebiete wie ökologisches Bauen, Bionik, Selbstbau oder Partizipation wird an prägnanten Beispielen nachgezeichnet. Frei Ottos Relevanz für die Gegenwart wird so unmittelbar anschaulich. Das Buch erscheint anlässlich seines 100. Geburtstages am 31. Mai 2025.

Testo aggiuntivo

»Der die Dächer schweben lehrte: Ein Band studiert das Werk von Frei Otto, dem Pionier der grünen Architektur.«

Relazione

»Der die Dächer schweben lehrte: Ein Band studiert das Werk von Frei Otto, dem Pionier der grünen Architektur.« FAZ

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Martin Kunz u a (Editore), Joaquín Medina Warmburg (Editore), Anna-Maria Meister (Editore), Mechthild Ebert (Co-editore), Martin Kunz (Co-editore)
Editore Prestel
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 26.03.2025
 
EAN 9783791377490
ISBN 978-3-7913-7749-0
Pagine 256
Dimensioni 247 mm x 294 mm x 35 mm
Peso 1337 g
Illustrazioni 255 Farbabb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Nachhaltigkeit, Ökologie, Kunst, Architektur, Europa, Verstehen, Naher Osten, Nordamerika (USA und Kanada), Architekt, Chemnitz, Innovatives Design, Kulturhauptstadt Europas, Leichtbauweise, Olympiastadion München, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), pritzker preis, membranstrukturen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.