Fr. 11.90

Nicht länger ein Mensch. Roman. Das Kultbuch aus Japan - »No Longer Human ist heute vielleicht aktueller als je zuvor.« The Daily Star zum Bestseller »Gezeichnet« (Ningen Shikkaku) von Osamu Dazai

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Neuübersetzung von Sabrina Wägerle

Im Familienkreis mimt _ba Y_z_ den Clown, doch es sind die Possen eines Verzweifelten, der seine schweren inneren Kämpfe hinter Sarkasmus verbirgt. Alle wahren Nöte und Gedanken kann er nur seinen Notizheften anvertrauen. In radikaler Offenheit erzählt dieser Roman-Klassiker von einer so gescheiten wie tief beschädigten jungen Seele auf der glücklosen Suche nach Orientierung und Halt. In Japan ist das Buch millionenfach verbreitet, dort entdeckt jede Lesergeneration aufs Neue die Aktualität dieser zeitlosen Geschichte.

  • Der Kultklassiker ist ein Millionenseller und eines der meistverkauften Bücher in Japan
  • Dazais Meisterwerk ist ein Muss für Japan-Fans und für alle, die Kafka, Murakami oder Dostojewski lesen
  • »Dazais letzter großer Roman 'Gezeichnet' machte ihn endgültig zur Kultfigur der existentialistischen Jugend.« Deutschlandfunk
  • »Dazais Verzweiflung hat etwas seltsam Anschmiegsames an sich. Die Offenheit seiner Figuren gegenüber ihrer Grausamkeit und ihrem Egoismus ... macht sie paradoxerweise verletzlich.« The New York Times

Info autore

Der japanische Schriftsteller Ozamu Dazai (eigentlich Tsushima Shūji; 1909–1948) wuchs als zehntes von elf Kindern auf. Er studierte französische Literatur an der Universität Tokio. 1933 veröffentlichte er seine erste Kurzgeschichte unter dem Pseudonym Ozamu Dazai. Der Freitod des Schriftstellers Akutagawa Ryūnosuke (1927), den er sehr verehrte, prägte ihn wesentlich. Nach zahlreichen gescheiterten Selbstmordversuchen ertränkte Dazai sich im Juni 1948. Trotz seines kurzen Lebens hinterließ er ein umfangreiches Werk; indem er tief in die menschliche Psyche, Emotionen und existenzielle Konflikte eintaucht, durchaus auch mit Witz und Ironie, und gleichzeitig soziale Themen behandelt, ist dieses zeitlos und universell.

Riassunto

Neuübersetzung von Sabrina Wägerle

Im Familienkreis mimt Ōba Yōzō den Clown, doch es sind die Possen eines Verzweifelten, der seine schweren inneren Kämpfe hinter Sarkasmus verbirgt. Alle wahren Nöte und Gedanken kann er nur seinen Notizheften anvertrauen. In radikaler Offenheit erzählt dieser Roman-Klassiker von einer so gescheiten wie tief beschädigten jungen Seele auf der glücklosen Suche nach Orientierung und Halt. In Japan ist das Buch millionenfach verbreitet, dort entdeckt jede Lesergeneration aufs Neue die Aktualität dieser zeitlosen Geschichte.

  • Der Kultklassiker ist ein Millionenseller und eines der meistverkauften Bücher in Japan
  • Dazais Meisterwerk ist ein Muss für Japan-Fans und für alle, die Kafka, Murakami oder Dostojewski lesen
  • »Dazais letzter großer Roman ›Gezeichnet‹ machte ihn endgültig zur Kultfigur der existentialistischen Jugend.« Deutschlandfunk
  • »Dazais Verzweiflung hat etwas seltsam Anschmiegsames an sich. Die Offenheit seiner Figuren gegenüber ihrer Grausamkeit und ihrem Egoismus ... macht sie paradoxerweise verletzlich.« The New York Times

Dettagli sul prodotto

Autori Osamu Dazai
Con la collaborazione di Sabrina Wägerle (Traduzione)
Editore Anaconda
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.03.2025
 
EAN 9783730614860
ISBN 978-3-7306-1486-0
Pagine 144
Dimensioni 131 mm x 193 mm x 16 mm
Peso 199 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Capolavori fino al 1945

Gesellschaftskritik, Fotografie, Trauma, Entfremdung, Japan, Japanische Literatur, selbst, Cosplay, Manga, Anime, entspannen, Kindesmissbrauch, Selbstmord, japanische Kultur, gezeichnet, Alkoholsucht, Morphium, japanreise, suizidal, autobiografische Erzählung, Junji Ito, japanische klassiker, Aoi Bungaku, No longer human, Ningen shikkaku, Osamu Dazai, als mensch disqualifiziert, shinchosha, sayonara zetsubo sensei, kanon japan, yozo oba, kultautoren

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.