Fr. 30.90

Nichts wächst im Mondschein - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die große Wiederentdeckung aus Norwegen, der Kult-Klassiker aus dem Jahr 1947: über Liebe und Sex, weibliches Begehren und soziale Gerechtigkeit - Neuübersetzung in 13 Sprachen.

Ein kleiner norwegischer Küstenort in den vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts: ein nächtlicher Bahnhof, eine Frau mit einem roten Koffer, ein Fremder voller Einsamkeit im Gepäck. Gemeinsam gehen sie durch die Gassen, Seite an Seite, inmitten des dichten Schnees, der fällt, und der Kälte, die an den Gliedern zerrt. Bei ihm zu Hause dann erzählt sie ihm, einer modernen Scheherazade gleich, ihr Leben. Das ist der Handel, den sie eingehen in dieser Nacht. Sie, die ihm ihre Geschichte gibt. Er, der sie bewahrt.
Was sie erzählt, und zwar schonungslos offen, ist die Geschichte einer verhängnisvollen Affäre zwischen einer jungen Frau und einem älteren Mann. Hier nahm alles seinen Anfang: das Glück, das Unglück und schließlich das Verderben. Sie, auf der Suche nach Liebe und Verbundenheit. Er, der sich aus Karrieregründen für die Tochter eines Apothekers entscheidet statt für die aus der Arbeiterschicht. Schwanger geworden steht sie vor einer Reihe von Entscheidungen, die in ihrer Zeitlosigkeit bestürzend sind - und die zu dieser Nacht in diesem Haus mit diesem Fremden führen.
Torborg Nedreaas' Roman "Nichts wächst im Mondschein" schlug aufgrund seiner unverblümten Schilderung weiblichen Begehrens und dessen drastischen Folgen hohe Wellen bei seinem Erscheinen und zählt zu den wichtigsten Werken feministischer und sozialkritischer Literatur Norwegens. Zum Kultbuch geworden wird es in vielen Ländern auch außerhalb Skandinaviens gerade wiederentdeckt.

Info autore

Torborg Nedreaas (1906–1987) ist eine der herausragendsten Schriftstellerinnen Norwegens. Ihre Romane und Erzählungen zählen zu den großen Werken der norwegischen Literatur. "Nichts wächst im Mondschein", ihr erster Roman, erschien 1947. Er gilt als bahnbrechendes Werk, sowohl in der Darstellung weiblichen sexuellen Begehrens als auch in der Schilderung drängender sozialer Fragen, und genießt mittlerweile Kultstatus. International wird das Buch gerade wieder entdeckt und in dreizehn Sprachen neu erscheinen. Nedreaas gewann den ersten Kritikerpreis Norwegens, wurde mit dem Doubloug-Preis und dem Preis der Norwegischen Akademie ausgezeichnet. Ihr Einsatz für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit prägte ihre schriftstellerische Arbeit und ihre öffentlichen Auftritte. 2023 wurde "Nichts wächst im Mondschein" von der Zeitung Klassekampen in die Liste der zehn wichtigsten Bücher des neuen "Kanon der Linken" gewählt, neben so monumentalen Werken wie die von Marx und Engels, Pierre Bourdieu, Simone de Beauvoir und John Steinbeck.Dr. Gabriele Haefs studierte in Bonn und Hamburg Sprachwissenschaft. Seit 25 Jahren übersetzt sie u.a. aus dem Dänischen, Englischen, Niederländischen und Irischen. Sie wurde dafür u.a. mit dem »Gustav-Heinemann-Friedenspreis« und dem »Deutschen Jugendliteraturpreis« ausgezeichnet, zuletzt 2008 mit dem Sonderpreis des »Deutschen Jugendliteraturpreises« für ihr übersetzerisches Gesamtwerk. Sie hat u.a. Werke von Jostein Gaarder, Camilla Grebe und Anne Holt übersetzt. Zusammen mit verschiedenen Kolleginnen hat sie mehrere Anthologien skandinavischer Schriftsteller herausgegeben.

Testo aggiuntivo

»Torborg Nedreaas’ Roman hat […] Körperlichkeit, Wucht und Dringlichkeit. Er thematisiert weibliches Begehren, starre Rollenmuster und Klassenschranken ungeschönt; und Gabriele Haefs’ neue Übersetzung lässt ihn nüchtern dunkel leuchten.«

Relazione

»Man kann diesen Roman als feministischen Liebes- und Sehnsuchtsroman lesen, als Klassismusroman, der seiner Zeit und den Umständen viel abverlangt.« Tagesspiegel

Dettagli sul prodotto

Autori Torborg Nedreaas
Con la collaborazione di Gabriele Haefs (Traduzione), Clara Sondermann (Traduzione)
Editore Luchterhand Literaturverlag
 
Titolo originale Av måneskinn gror det ingenting
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 06.03.2025
 
EAN 9783630878034
ISBN 978-3-630-87803-4
Pagine 304
Dimensioni 125 mm x 193 mm x 26 mm
Peso 306 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Feminismus, Europa, Skandinavien, Norwegen, Klassiker, Nordeuropa, Skandinavien, Affäre, Neuübersetzung, soziale Gerechtigkeit, Wiederentdeckung, Begehren, Simone de Beauvoir, Indoeuropäische Sprachen, feministische Literatur, weibliches Begehren, eintauchen, Lebensentscheidungen, Rachel Cusk, Tove Ditlevsen, ca. 1500 bis zur Gegenwart, klassekampen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.