Fr. 205.00

Nikolaus Gallus im Streit für Christus - Die Dynamik der lutherischen Konfessionsbildung im Kontext theologischer Kontroversen des 16. Jahrhunderts

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 24.09.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein Mann im Streit um die Wahrheit

Nikolaus Gallus hat als Pfarrer, Theologe und Superintendent in Regensburg im Gefolge des Augsburger Interims und der Leipziger Landtagsvorlage von 1548 mit Vehemenz für die Bewahrung des 'unverfälschten' reformatorischen Erbes Martin Luthers gestritten. Er gehört zu den prägenden, bisher aber unterschätzten Gestalten im Prozess der lutherischen Konfessionsbildung.
Diese Studie arbeitet Gallus' Beitrag zu den nachinterimistischen Kontroversen und seine theologischen Positionen heraus. Sie erörtert seine kirchenpolitischen Tätigkeiten sowie Gallus' Sicht auf das Verhältnis von Kirche und politischer Obrigkeit. Sie skizziert das große Netzwerk, in dem er seinen Einfluss geltend machte und zeigt die Bedeutung auf, die er für die lutherische Bekenntnis- und Konfessionsbildung in den österreichischen Ländern und im Erzstift Salzburg hatte.

Info autore

MMag. Dr. Astrid Schweighofer, geb. 1979, seit Dezember 2020 Elise Richter-Stipendiatin des FWF am Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; ist Präsidentin der "Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich".

Riassunto

Ein Mann im Streit um die Wahrheit

Nikolaus Gallus hat als Pfarrer, Theologe und Superintendent in Regensburg im Gefolge des Augsburger Interims und der Leipziger Landtagsvorlage von 1548 mit Vehemenz für die Bewahrung des ‚unverfälschten‘ reformatorischen Erbes Martin Luthers gestritten. Er gehört zu den prägenden, bisher aber unterschätzten Gestalten im Prozess der lutherischen Konfessionsbildung.

Diese Studie arbeitet Gallus’ Beitrag zu den nachinterimistischen Kontroversen und seine theologischen Positionen heraus. Sie erörtert seine kirchenpolitischen Tätigkeiten sowie Gallus' Sicht auf das Verhältnis von Kirche und politischer Obrigkeit. Sie skizziert das große Netzwerk, in dem er seinen Einfluss geltend machte und zeigt die Bedeutung auf, die er für die lutherische Bekenntnis- und Konfessionsbildung in den österreichischen Ländern und im Erzstift Salzburg hatte.

Dettagli sul prodotto

Autori Astrid Schweighofer
Editore Gütersloher Verlagshaus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.09.2025
 
EAN 9783579011721
ISBN 978-3-579-01172-1
Pagine 512
Dimensioni 160 mm x 235 mm x 35 mm
Peso 870 g
Serie Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Geschichte, Calvinismus, Österreich, Konfession, Regensburg, Martin Luther, Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen, Deutsche Geschichte, berühmte personen, Salzburg, Konfessionsbildung, Philipp Melanchthon, Johannes Calvin, adiaphora, Augsburger Interim, osiander

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.