Fr. 25.50

Triomf - Roman

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 02.06.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein literarischer Klassiker der südafrikanischen Literatur

Anfang der 1990er Jahre: Die vier Bewohner der Martha Street 127 leben in dem armen weißen Vorort Triomf. Auf den Ruinen des alten Sophiatown, ein Stadtteil von Johannesburg, der dem Erdboden gleichgemacht wurde. In Südafrika stehen die ersten demokratischen Wahlen bevor. Dieses Datum fällt schicksalhaft mit dem vierzigsten Geburtstag von Lambert zusammen, dem überdrehtesten Hausbewohner. Außerdem sind da noch Treppie, der Hausherr, und Pop, der Friedensengel, der am Rande des Grabes wankt, und Mol, die Familienmutter in ihrem ewigen Hausmantel. Täglich von neugierigen Nachbarn, Wahlwerbern der Nationalen Partei und Zeugen Jehovas bedrängt, wehrlos gegenüber der Großstadt, die wie ein rachsüchtiger Dinosaurier über ihnen thront, greifen sie oft zu dem einzigen Trost, den sie kennen: Wir haben noch einander und ein Dach über dem Kopf.
»Triomf« (afrikaans für »Triumph«) untersucht schonungslos die Geschichte und Politik der Afrikaaner (weiße Einwanderer in Südafrika) und enthüllt die paradoxen Auswirkungen der Apartheid auf genau jene weiße Unterschicht, die eigentlich am meisten davon profitieren sollte. Es ist auch eine bitterkomische Untersuchung des menschlichen Bestrebens, dem Leben selbst unter den widrigsten Umständen einen Sinn zu geben.

Info autore

Marlene van Niekerk, geboren 1954, veröffentlichte zwei Gedichtbände, eine Sammlung von Kurzgeschichten sowie den vielgepriesenen Roman »Triomf«, für den sie unter anderem den CNA-Preis und die NOMA-Auszeichnung für afrikanische Literatur. Der Roman wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt. »Agaat« wurde zum preisgekrönten internationalen Bestseller und besiegelte ihren Ruf als eine der wichtigsten zeitgenössischen Autorinnen Südafrikas. Marlene van Niekerk arbeitet als Professorin für kreatives Schreiben in Afrikaans an der Universität Stellenbosch.

Riassunto

Ein literarischer Klassiker der südafrikanischen Literatur

Anfang der 1990er Jahre: Die vier Bewohner der Martha Street 127 leben in dem armen weißen Vorort Triomf. Auf den Ruinen des alten Sophiatown, ein Stadtteil von Johannesburg, der dem Erdboden gleichgemacht wurde. In Südafrika stehen die ersten demokratischen Wahlen bevor. Dieses Datum fällt schicksalhaft mit dem vierzigsten Geburtstag von Lambert zusammen, dem überdrehtesten Hausbewohner. Außerdem sind da noch Treppie, der Hausherr, und Pop, der Friedensengel, der am Rande des Grabes wankt, und Mol, die Familienmutter in ihrem ewigen Hausmantel. Täglich von neugierigen Nachbarn, Wahlwerbern der Nationalen Partei und Zeugen Jehovas bedrängt, wehrlos gegenüber der Großstadt, die wie ein rachsüchtiger Dinosaurier über ihnen thront, greifen sie oft zu dem einzigen Trost, den sie kennen: Wir haben noch einander und ein Dach über dem Kopf.

»Triomf« (afrikaans für »Triumph«) untersucht schonungslos die Geschichte und Politik der Afrikaaner (weiße Einwanderer in Südafrika) und enthüllt die paradoxen Auswirkungen der Apartheid auf genau jene weiße Unterschicht, die eigentlich am meisten davon profitieren sollte. Es ist auch eine bitterkomische Untersuchung des menschlichen Bestrebens, dem Leben selbst unter den widrigsten Umständen einen Sinn zu geben.

Dettagli sul prodotto

Autori Marlene van Niekerk
Con la collaborazione di Stefanie Schäfer (Traduzione)
Editore BTB
 
Titolo originale Triomf
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.06.2025
 
EAN 9783442775439
ISBN 978-3-442-77543-9
Pagine 736
Dimensioni 135 mm x 206 mm x 46 mm
Peso 629 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Arbeitslosigkeit, Apartheid, Postkolonialismus, Afrika, Afrikaans, Rassismus, Südafrika, entspannen, Johannesburg, ca. 1990 bis ca. 1999, ausgrenzungspolitik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.