Fr. 30.50

Der Tote in der Crown Row - Ein Fall für Sir Gabriel Ward

Tedesco · Copertina rigida

CONSIGLIO

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Ein wahres Lesevergnügen von der ersten bis zur letzten Seite.« Sunday Times

London 1901: Der Temple-Bezirk mit seinen alten Gebäuden und verwinkelten Straßen liegt im Herzen Londons und bildet das Zentrum der englischen Rechtswelt. Ein Ort, an dem Traditionen alles bedeuten und Mord seit Jahrhunderten nur in Fallbüchern vorkommt - bis jetzt ... Als der Anwalt Gabriel Ward an einem sonnigen Morgen im Mai aus seinen Räumen tritt, stolpert er buchstäblich über die Leiche des obersten Richters. Da die Polizei im Temple-Bezirk keine Befugnisse hat, wird Gabriel mit der Aufklärung betraut. In gewohnter Manier stürzt er sich mit Logik und Akribie auf die Fakten, doch er muss bald feststellen, dass ein Mord ganz eigenen Gesetzen folgt. Und dass sich hinter den schweren Eichentüren des Temple-Bezirks mehr dunkle Geheimnisse verstecken, als er je geahnt hätte ...

Dettagli sul prodotto

Autori Sally Smith
Con la collaborazione di Sibylle Schmidt (Traduzione)
Editore Goldmann
 
Titolo originale A Case of Mice and Murder
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 23.04.2025
 
EAN 9783442317929
ISBN 978-3-442-31792-9
Pagine 400
Dimensioni 138 mm x 206 mm x 38 mm
Peso 506 g
Illustrazioni 1 SW-Abb.
Serie Sir Gabriel Ward ermittelt
Categorie Narrativa > Gialli > Polizieschi storici

Mord, London, Krimi, London, Greater London, entspannen, Traditionen, dunkles Geheimnis, krimis, Alte Traditionen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950), temple-bezirk, gabriel ward

Recensioni dei clienti

  • toller Thriller mit historischem Flair

    Scritta il 09. aprile 2025 da quattro.

    Das Cover ist toll gestaltet - passend zum Genre und Inhalt und auch zur damaligen Zeit, denn der Roman im Jahr 1901 angesiedelt. Ein Thriller in dieser Zeit bedeutet auch, dass man noch nicht auf die heutigen Ermittlungswerkzeuge zurückgreifen kann, um Täter zu finden - somit eine ganz andere Ausgangslage, und das hatte mich besonders interessiert.

    Von der ersten Seite an hat mich das Buch mit einer düsteren Atmosphäre an sich gefesselt.

    Die Protagonist:innen sind sehr gut ausgearbeitet und wirken sehr authentisch. Auch der Schreibstil finde ich ist sehr gelungen und lässt einem flüssig durch die Seiten lesen.

    Das ganze Buch über habe ich mitgerätselt. Der typische Spannungsbogen, wie es andere Thriller vielleicht haben, ist hier nicht vorhanden, dennoch klebt man das Buch hinweg an den Seiten.

    Von mir gibt es eine Empfehlung. Ich würde mich freuen, wenn wir zukünftig mehr von Sir Gabriel Ward lesen werden.

  • Mordermittlung in ehrwürdiger Umgebung

    Scritta il 08. aprile 2025 da Anja.

    Der historische Krimi DER TOTE IN DER CROWN ROW von Sally Smith spielt in London im Jahr 1901 in den altehrwürdigen Gassen des Temple-Bezirks, wo ein Lordoberrichter ermordet aufgefunden wird.

    Es ist eine ganz eigene Welt, in die uns die Kronanwältin Sally Smith mit ihrem historischen Krimi entführt. Der Temple-Bezirk innerhalb Londons ist der Bereich der Anwälte und Richter und es gelten eigene Gesetze.
    Allerdings zählt dazu nicht das Auffinden einer Leiche auf den Stufen zur Kanzlei von Sir Gabriel Ward. Da er vom Schatzmeister beauftragt wird, Recherchen zu betreiben, geht er der Sache auf den Grund, wie es zu dem Mord kommen konnte.
    Viele Befragungen stehen an und man gewinnt einen tollen Einblick in die altehrwürdige Welt des Rechtes und auch in die damaligen Abläufe innerhalb und außerhalb der Mauern. Auch ein spezieller Rechtsfall, den Sir Gabriel Ward gerade bearbeitet, wird eingehend und sehr spannend beschrieben.

    Ich habe diesen Krimi mit großem Vergnügen gelesen und die beschriebenen Orte und Situationen immer vor Augen gehabt. Die Detailverliebtheit und genaue Beschreibung hängt vermutlich auch damit zusammen, dass die Autorin selbst jahrelang dort gearbeitet hat.
    Ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung!

  • Die Kirchenmaus

    Scritta il 31. marzo 2025 da raschke64.

    1901 wird der Londoner Temple-Bezirk von einem Mord erschüttert. In der eigentlich abgeschlossenen Welt wird der oberste Richter des Landes erstochen aufgefunden und zwar ohne Schuhe und Strümpfe, was einem Skandal gleicht. Innerhalb des Bezirkes hat die Polizei kein Zugriffsrecht und so bekommt der Anwalt Gabriel Ward den Auftrag, Ermittlungen mit Hilfe eines jungen Constable durchzuführen. Doch ist er wirklich der richtige Mann dafür? Zumal er vor einem wichtigen Prozess um eine kleine Kirchenmaus steht.

    Das Buch hat mich anfangs ein wenig unsicher zurückgelassen. In erster Linie konnte ich nicht zuordnen, was es ist: ein Krimi (dafür fehlte mir etwas die Spannung), eine Geschichte (da waren dann wieder zu viele Ermittlungen) oder was auch immer. Doch der Fortgang der Geschichte zog mich immer mehr in seinen Bann und interessant war auch dieser abgeschlossene Bezirk mit seinen Besonderheiten. Das Buch ist gut geschrieben und hat mir beim Lesen viel Interessantes vermittelt, aber auch Spaß gemacht. Die Eigenheiten der Bewohner waren teilweise echt witzig, die Aufklärung des Falles eigentlich hochaktuell. In der Beziehung hat sich leider noch nicht alles verbessert. Von mir gibt es eine Leseempfehlung

  • Ein Ermittler wider willen

    Scritta il 29. marzo 2025 da melina.

    Das Cover gefällt mir gut, es zeigt den Tatort des Mordes und im Hintergrund den Big Ben, so dass man sofort erkennt, wo die Geschichte spielt. Die Farben sind eher gedeckt, wobei auch Blau und Violett durchscheinen, wodurch es etwas weniger bedrückend wirkt.

    Der Beginn einer neuen Mystery-Reihe, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in London spielt, im Viertel Inner Temple, das ich vorher noch nicht kannte. Das Viertel hat seine eigenen Regeln und Gesetze, wie der Vatikan, also anders als der Rest von Großbritannien, obwohl es mittendrin liegt.

    Als der Oberste Richter tot aufgefunden wird, rechnet der Anwalt Gabriel Ward nicht damit, dass er mit den Ermittlungen beauftragt wird. Techniken wie DNA-Analysen oder andere Spurensicherungsmethoden stecken noch in den Kinderschuhen und werden von den diensthabenden Polizisten belächelt, was die Ermittlungen erschwert. Ward ist ein interessanter Protagonist, der zunächst gezwungenermaßen als Ermittler in das Buch aufgenommen wird, aber durch seine trockene Art und sein Allgemeinwissen in verschiedenen Bereichen schnell Gefallen an seiner Rolle findet.

  • Unterhaltsamer HistoKrimi

    Scritta il 29. marzo 2025 da eine Kundin.

    Mit „Der Tote in der Crown Row“ beginnt eine neue Serie die im London des Jahres 1901 angesiedelt ist und einen unkonventionellen Ermittler hat.
    Kronanwalt Sir Gabriel Ward ist ein ruhiger, unverheirateter und weltfremder Charakter, der voll in seiner Arbeit aufgeht. Als er eines Morgens den toten Lordoberrichter findet, wird er zum eigenen Leidwesen auch noch mit den Voruntersuchungen beauftragt, bevor die Polizei die heiligen Hallen der Justiz, den Tempel-Bezirk, betreten darf. In Begleitung von Constable Wright macht sich Gabriel nur widerwillig an die Arbeit, denn das Leben jenseits der Tempelmauern ist für ihn voller Fallstricke und Geheimnisse. Parallel dazu hat er aber auch noch einen Fall zu bearbeiten, bei dem sein anwaltliches Wissen gefragt ist. Es geht um die Urheberschaft des äußerst beliebten Kinderbuchs „Millie, Die Temple-Kirchenmaus“.
    Dieser erste Fall von Sir Gabriel Ward ist also letztlich ein Fall von Mäusen und Mord – so auch der englische Originaltitel – der wie ich finde viel aussagekräftiger ist, als der deutsche Titel. Aber sei es drum. Die Mischung aus Mordermittlungen, Untersuchungen um die Maus Millie, den Geheimnissen, die Ward aufdeckt, der Atmosphäre des Lebens in diesem abgeschotteten Temple-Bezirk zu Beginn des 20. Jh. und die unerwarteten Wendungen, ergeben einen unterhaltsamen historischen Kriminalroman, der es Wert ist gelesen zu werden.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.