Fr. 63.00

Julia Gaisbacher: Hanne Darboven. Am Burgberg

Tedesco, Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Publikation bringt die mehrjährige Auseinandersetzung von Julia Gaisbacher mit dem Künstlerinnenhaus von Hanne Darboven zum Abschluss und setzt zugleich ihre eigenen Arbeiten zu »Traumhäusern« fort. Die Fotografien der Wiener Künstlerin geben sensible Einblicke in Hanne Darbovens Ateliers im Süden Hamburgs. Die insgesamt fünf Häuser des einzigartigen Anwesens dienten ihr 40 Jahre lang als Wohn- und Arbeitsort. Zudem fungiert das Gebäudeensemble bis heute als Schatzhaus für tausende Objekte und Kunstwerke. Mit den präzise komponierten Schwarz-Weiß-Aufnahmen der Räume, deren chaotisch anmutende Fülle sich diametral zur strengen Ordnung der Papierarbeiten von Darboven verhält, entsteht ein künstlerischer Dialog zwischen den Generationen über Zeit und Raum.
Hanne Darboven (1941-2009) lebte und arbeitete in Hamburg und zählt zu den herausragenden internationalen Künstler*innen des 20. Jahrhunderts. Sie hat in den 1960er Jahren mit befreundeten Künstler*innen die Konzeptkunst begründet und war eine aufmerksame Beobachterin ihrer Zeit sowie der Geschichte und Entwicklung von Politik, Kultur und Gesellschaft. 
Julia Gaisbacher (*1983) lebt und arbeitet in Wien. Sie studierte Kunstgeschichte an der Universität Graz und anschließend Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden sowie der Sint-Lukas School of Arts in Brüssel. Ihre Arbeitsweise stellt die künstlerische Recherche in den Mittelpunkt, ein Vorgehen, das Architektur und Stadtlandschaft als menschliche Lebenswelten fokussiert.

Riassunto

Die Publikation bringt die mehrjährige Auseinandersetzung von Julia Gaisbacher mit dem Künstlerinnenhaus von Hanne Darboven zum Abschluss und setzt zugleich ihre eigenen Arbeiten zu »Traumhäusern« fort. Die Fotografien der Wiener Künstlerin geben sensible Einblicke in Hanne Darbovens Ateliers im Süden Hamburgs. Die insgesamt fünf Häuser des einzigartigen Anwesens dienten ihr 40 Jahre lang als Wohn- und Arbeitsort. Zudem fungiert das Gebäudeensemble bis heute als Schatzhaus für tausende Objekte und Kunstwerke. Mit den präzise komponierten Schwarz-Weiß-Aufnahmen der Räume, deren chaotisch anmutende Fülle sich diametral zur strengen Ordnung der Papierarbeiten von Darboven verhält, entsteht ein künstlerischer Dialog zwischen den Generationen über Zeit und Raum.
Hanne Darboven (1941–2009) lebte und arbeitete in Hamburg und zählt zu den herausragenden internationalen Künstler*innen des 20. Jahrhunderts. Sie hat in den 1960er Jahren mit befreundeten Künstler*innen die Konzeptkunst begründet und war eine aufmerksame Beobachterin ihrer Zeit sowie der Geschichte und Entwicklung von Politik, Kultur und Gesellschaft. 
Julia Gaisbacher (*1983) lebt und arbeitet in Wien. Sie studierte Kunstgeschichte an der Universität Graz und anschließend Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden sowie der Sint-Lukas School of Arts in Brüssel. Ihre Arbeitsweise stellt die künstlerische Recherche in den Mittelpunkt, ein Vorgehen, das Architektur und Stadtlandschaft als menschliche Lebenswelten fokussiert.

Dettagli sul prodotto

Autori Julia Gaisbacher, Petra Lange-Berndt, Dietm Rübel
Con la collaborazione di Dietmar Rübel (Editore)
Editore Hatje Cantz Verlag
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.04.2025
 
EAN 9783775759229
ISBN 978-3-7757-5922-9
Pagine 240
Dimensioni 168 mm x 242 mm x 242 mm
Peso 848 g
Illustrazioni 128 SW-Fotos, 70 Farbfotos
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Fotografie, Burg, Wien, Hamburg, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Fotografien, Frauen, Schwarz-Weiß-Fotografie, Generationen, Konzeptkunst, Architektur: Schlösser, Herrenhäuser und Villen, Duotone, Generationenübergreifend, Duplex, Künstlerinnenhaus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.