Fr. 33.50

Vor hundert Sommern - Roman | Der neue ergreifende Familienroman der Bestseller-Autorin

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der neue große Generationenroman der Bestsellerautorin, von der Weimarer Republik bis heute
Als Lena mit ihrer Mutter Anja die Wohnung der Großmutter ausräumt, entdeckt sie den Nachlass von Anjas Großtante Clara, über deren Leben stets der Schatten von etwas Unausgesprochenem lag. Im Berlin der 1920er Jahre interessiert sich die junge Clara kaum für Politik. Selbst als 1933 alle Zeichen auf Sturm stehen, gestattet sie dem idealistischen Revolutionär Aleksei im Hinterzimmer ihres Hundesalons geheime Treffen abzuhalten - ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich und ihre Familie bringt. Hundert Jahre später muss sich Lena der Vergangenheit stellen, um ihre eigene Zukunft zu gestalten. Sie erkennt, dass Scham und Schuld aus längst vergangener Zeit ihre Familie bis heute prägen. Schließlich treffen Mutter und Tochter Entscheidungen, die niemand in ihrer Familie versteht ... Einfühlsam und authentisch erzählt Katharina Fuchs die Geschichte ihrer Großtante Clara und lässt die Leser zugleich eine beliebte Figur aus Zwei Handvoll Leben wiedersehen - ihre Oma Anna.
Ein großer Generationenroman über drei bewegende Frauenschicksale, verbunden durch das generationsübergreifende Band einer Familie
Einfühlsam und authentisch erzählt Katharina Fuchs von einer außergewöhnlichen Frau in dunklen Zeiten - und von einer jungen Frau, die die Vergangenheit erkennen muss, um ihre eigene Zukunft zu gestalten. Denn Scham, Schuld und die Tragik des Zweiten Weltkriegs werden oft innerhalb einer Familie vererbt.
Die Romane von Katharina Fuchs beruhen teilweise auf ihrer eigenen Familiengeschichte:

  • Zwei Handvoll Leben (1914-1953)
  • Neuleben (50er und 60er Jahre)
  • Lebenssekunden (BRD und DDR, 50er und 60er Jahre)
  • Unser kostbares Leben (70er und 80er Jahre[KS1] )[KS2]
  • Der Traum vom Leben (Pariser Mode-Welt der 90er Jahre)
  • Das Flüstern des Lebens (wahre Liebesgeschichte in Tansania)

Info autore

Katharina Fuchs, geboren 1963 in Wiesbaden, verbrachte ihre Kindheit am Genfer See, bevor sie zurück nach Deutschland zog. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und in Paris wurde sie Rechtsanwältin und Justiziarin eines DAX-notierten Unternehmens. Katharina Fuchs lebt mit ihrer Familie und ihrer Golden Retriever Hündin im Taunus. "Zwei Handvoll Leben", "Neuleben" und "Unser kostbares Leben" basieren auf ihrer eigenen Familiengeschichte. "Vor hundert Sommern" ist nach "Lebenssekunden", "Der Traum vom Leben" und "Das Flüstern des Lebens" ihr jüngster Roman.

Testo aggiuntivo

»Der Roman zeigt, wie Geschichte nachwirkt, wie sie sich in den Generationen widerspiegelt und die Gegenwart prägt.«

Relazione

»In "Vor hundert Sommern" entfaltet sich eine Erzählung über Herkunft, Verantwortung und die Kraft der Wahrheit - getragen von starken Frauenfiguren und einem sicheren Gespür für Atmosphäre.« Enrico Sauda Frankfurter Neue Presse 20250327

Dettagli sul prodotto

Autori Katharina Fuchs
Editore Droemer/Knaur
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 03.03.2025
 
EAN 9783426561270
ISBN 978-3-426-56127-0
Pagine 544
Dimensioni 151 mm x 44 mm x 220 mm
Peso 702 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Berlin, Deutschland, Familienleben, Familiengeschichte, Frauenschicksal, Happy End, Liebesgeschichte, Deutsche Geschichte, selbstbestimmtes Leben, geheime Liebe, Hera Lind, Zwei Handvoll Leben, vererbte Traumata, leichtlesen, spannende wahre geschichten

Recensioni dei clienti

  • Die Last der Vergangenheit: Eine Reise durch drei Generationen

    Scritta il 22. marzo 2025 da xxholidayxx.

    Katharina Fuchs, geboren 1963 in Wiesbaden, ist eine deutsche Autorin, die vor allem durch ihre Romane „Zwei Handvoll Leben“ und „Neuleben“ bekannt wurde, die auf ihrer eigenen Familiengeschichte basieren. In ihrem jüngsten Werk, Vor hundert Sommern, taucht sie tief in das Leben ihrer Großtante Clara ein, deren Geschichte sich mit der turbulenten Zeit des Nationalsozialismus überschneidet. Der Roman beschäftigt sich mit den Geheimnissen der Vergangenheit und deren Einfluss auf das Leben der Gegenwart, insbesondere in Bezug auf die drei Frauengenerationen, die durch das Erbe einer vergessenen Geschichte miteinander verbunden sind.

    Worum geht's genau?

    Lena und ihre Mutter Anja räumen die Wohnung der Großmutter aus und stoßen dabei auf den Nachlass von Anjas Großtante Clara. Clara, eine junge Frau in den 1920er Jahren in Berlin, lebt ein eher unpolitisches Leben, bis sie in den Strudel der politischen Unruhen gerät. Durch geheime Treffen mit dem Revolutionär Aleksei begibt sie sich in eine gefährliche Lage, die nicht nur ihr Leben, sondern auch das ihrer Familie maßgeblich beeinflusst. Doch erst hundert Jahre später, als Lena sich mit der Vergangenheit auseinandersetzt, wird das Ausmaß der Geheimnisse und deren Auswirkungen auf ihre eigene Zukunft klar. Die Geschichte spannt einen Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart und zeigt, wie sich ungelöste Konflikte und tief vergrabene Geheimnisse über Generationen hinweg fortsetzen.

    Meine Meinung

    Die Erzählweise von Katharina Fuchs hat mich besonders berührt. Der Wechsel zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart ist gelungen und schafft eine interessante Dynamik, die den Leser in den Bann zieht. Besonders beeindruckt hat mich die Figur der Clara, die als starke, aber auch verletzliche Frau in einer politisch aufgeladenen Zeit agiert. Ihre Geschichte ist eine von Mut und Opfern, und ich habe mich oft gefragt, wie sie sich in der damaligen Zeit positioniert hat. Der Konflikt zwischen Vergangenheit und Gegenwart wird auf eindrucksvolle Weise behandelt, und ich konnte mich gut in Lena hineinversetzen, als sie versuchte, das Erbe ihrer Familie zu verstehen.

    Leider gab es auch einige Punkte, die mich etwas gestört haben. Die wiederholte Thematisierung von Frauenbildern und dem Alter fand ich etwas problematisch. Der Ageismus und die stereotype Beschreibung von Frauenkörpern, die insbesondere im Zusammenhang mit Adelheid und Marie auftauchen, stören den Lesefluss und lassen die Figuren weniger authentisch wirken. Das hätte man sensibler und nuancierter darstellen können. Dennoch hat die Geschichte viele starke, relevante Themen wie Frauenrechte, politische Aktivität und die Auswirkungen des politischen Wandels auf das persönliche Leben angesprochen, was ich sehr schätze.

    Der Verlauf der Geschichte nimmt gegen Ende eine Wendung, die ich so nicht erwartet hatte. Es war erfrischend, wie sich die Familie von Clara nicht als Täter, sondern als Opfer der politischen Umstände entpuppte. Auch die Entwicklung von Lena, die sich den Geheimnissen ihrer Familie stellt, fand ich packend. Besonders gut gefallen hat mir, wie das Buch die Wichtigkeit von Aufarbeitung und dem Lernen aus der Vergangenheit unterstreicht, ohne dabei in ein zu einfaches Urteil zu verfallen.

    Fazit

    Insgesamt hat mich Vor hundert Sommern sehr gut unterhalten und zum Nachdenken angeregt. Katharina Fuchs gelingt es, die Komplexität der Familiengeschichte und der historischen Ereignisse geschickt miteinander zu verweben. Der Roman ist emotional und tiefgründig, lässt aber auch Raum für kritische Reflexion. Für alle, die sich für historische Romane mit einem starken Fokus auf Familie und Gesellschaft interessieren, ist Vor hundert Sommern auf jeden Fall eine empfehlenswerte Lektüre. 4 von 5 Sternen.

  • Zu viel

    Scritta il 19. marzo 2025 da raschke64.

    Erzählt wird eine Familiengeschichte über 100 Jahre, beginnend in der Mitte der 1920er Jahre. Erzählt wird sie vor allem über die Geschichte der Frauen der Familie. Da ist Clara, die als Flaschenspülerin in einer Brauerei angefangen hat und es später zu einem Hundesalon bringt, da ist ihre Tochter Elisabeth, die jetzt als 94-jährig in ein Seniorenheim gekommen ist, wiederum um deren Tochter Anna, die als Bibliothekarin in der Verwaltung arbeitet und deren Töchter Annabel und vor allem Lena, die ihr Studium schmeißen will.

    Ich lese gerne solche Familienromane. Hier wird die Geschichte aus drei Perspektiven erzählt, Clara, Anna und Lena. Ich hatte kein Problem, mich hineinzufinden. Allerdings konnte ich mich emotional nur schwer an die Figuren annähern. Da war Clara noch diejenige, mit der ich am meisten mitfiebern konnte. Anna war für mich zumindest in den Kapiteln verständlich, als sie Familie völlig überlastet hat. Es gab dann immer Lösungen, die plötzlich auftauchten. Für die beiden jüngeren Annabel und Lena fehlte mir oft das Verständnis, ich hatte das Gefühl, dass die Autorin alle aktuellen Probleme irgendwie mit unterbringen wollte und das wurde einfach zu viel, weil ich oft mich oft irgendwie belehrt fühlte. Das Buch war gut und flüssig lesbar, aber für mich war es irgendwie nicht das Richtige

  • Kluger Roman

    Scritta il 09. marzo 2025 da Hertha.

    Der Buchcover passt hervorragend zu diesen sehr klugen Roman

    Der neue Roman von Katharina Fuchs "Vor hundert Sommern" hat mich
    sehr gefesselt, da dieser Roman unsere heutige Zeit im Jahr 2024 mit
    der Zeit vor hundert Jahren, Berlin und Deutschland im Jahr 1924, sehr gut verbindet.

    Der Schreibstil war sehr flüssig, ich habe mich in diesem Roman von der ersten bis zur letzten Seite sehr wohl gefühlt.

    Dieser Roman wird auf zwei Zeitebenen erzählt, was ich sehr spannend fand, da der Leser sehr viel aus dem Jahr 1924 in Berlin erfährt.

    Die Figuren haben mir sehr gut gefallen, da es eine Familiengeschichte ist, passten die Figuren und Charaktere gut zueinander.

    Das Thema ist gut in diesem Roman umgesetzt worden.

    Die Schriftstellerin geht auf das sehr aktuelle Thema Antisemitismus in Deutschland ein. Sie zieht Vergleiche zu dem Jahr 1924 und mit Erschrecken habe ich gelesen, dass es damals genauso losging wie heute. Es entsteht Hass auf einzelne Personen und niemand steht diesen Personen bei. Ich finde es sehr erschreckend, dass die Menschen aus der Geschichte nichts gelernt haben und immer wieder die selben Fehler gemacht werden.

    Der neue Roman von Katharina Fuchs ist ein sehr kluger Roman, den ich auf jeden Fall sehr gerne weiterempfehlen kann.

  • Wenn die Vergangenheit uns einholt

    Scritta il 03. marzo 2025 da lesemaus2021.

    "Vor hundert Sommern" ist für mich das erste Buch, das ich von der Autorin Katharina Fuchs gelesen habe und ich bin einfach nur beeindruckt. Selten war ich von einem Buch mit 542 Seiten von Anfang bis Ende so gefesselt. Die Autorin besitzt die Gabe, die Protagonisten so lebendig darzustellen, als würde man sie tatsächlich persönlich kennen. Die Charaktere sind authentisch und in vielerlei Hinsicht konnte ich mich oft mit meinen Ängsten und mit meiner Denkweise wiederfinden.
    Die Gegenwart wird in dem Buch sehr gekonnt mit der Vergangenheit verknüpft und Parallelen zur heutigen Zeit feinfühlig aufgezeigt. Dies macht das Buch unglaublich spannend, abwechslungsreich und regt zum Nachdenken an. Der Erzählstil der Autorin ist sehr flüssig, bildlich und emotional.
    Mich hat das Buch von Katharina Fuchs bestens unterhalten und emotional sehr berührt. Besonders zum Ende der Geschichte konnte ich meine Tränen nicht mehr zurückhalten. Wer Familiengeschichten mit verschiedenen Zeitebenen mag, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und ich werde auf jeden Fall noch weitere Bücher der Autorin lesen.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.