Fr. 31.90

Wenn wir lächeln - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Jara steht auf der alten Eisenbahnbrücke über der Ruhr und starrt ins tiefdunkle Gewässer. Anto, die gerade noch neben ihr saß, ist in den Fluss gesprungen und taucht nicht wieder auf. Das Einzige, was Jara von hier oben erkennen kann, ist der Baseballschläger, mit dem sie in dieser Nacht ein Autofenster eingeschlagen haben und der jetzt nicht sinken will.Als Jara zum ersten Mal auf Anto trifft, ist diese zwar die schlechteste Spielerin auf dem Fußballplatz, aber trotzdem mit Abstand die mutigste. Die beiden freunden sich an, und schnell ist klar: Ihre Schwesternschaft steht über allem - sie teilen Lipgloss, Cherry Cola und Gewaltfantasien. Jeden Abend ein neuer Plan, sie haben alles im Blick und alles im Griff. Bis ihnen Stück für Stück die Kontrolle entgleitet. Und nun bleibt die Frage: Wohin mit all der Wut?In ihrem Debütroman zeichnet Mascha Unterlehberg das bestechende und kraftvolle Porträt einer zarten Freundinnenschaft, die sich gegen den Druck von außen und eine stets drohende Gewalt behaupten muss - bis es Zeit ist, zurückzuschlagen.»Mascha Unterlehberg schreibt hart und weich, klar und schimmernd. Dieser Roman beschleunigt den Puls und lässt den Atem stocken.« RUTH-MARIA THOMAS

Info autore

MASCHA UNTERLEHBERG, geboren in Mülheim an der Ruhr, hat Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in Freiburg und Paris studiert sowie am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie hat an Theatern in Deutschland und der Schweiz gearbeitet, war Finalistin des 27. open mike und nahm mit ›Wenn wir lächeln‹ 2023 am Literaturkurs in Klagenfurt teil.

Testo aggiuntivo

»Eine intensive Leseerfahrung«
Eric Brinkmann, WDR WESTART

»Eine kurzweilige Story, aber vor allem eine Sprache, die ins Mark geht.«
Debora Schnitzler, DIE ZEIT WAS WIR LESEN

»[E]in Rausch, flirrend und intensiv. Ein Buch über die Kraft der Freundschaft, über bedrohliche Momente beim Erwachsenwerden und über junge Frauen, die nicht länger still bleiben.«
Tina Kroeber, EMOTION

»Ein mitreißender und zu Tränen rührender Roman, der lange nachhallt!«
Johanna von Festenberg, ELLE.DE

»[›Wenn wir lächeln‹] sollte man im Auge behalten. [Es] ist eine harte, intensive Geschichte […]. Der Roman könnte der Beginn einer viel versprechenden literarischen Karriere sein.«
Vera Moselage, WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG

»Das Buch ist zart geschrieben, berauschend und zwischendurch poetisch.«
Theresa Althaus, EDITION F

»Mascha Unterlehberg schreibt knallhart und liebevoll zugleich über zwei junge Frauen, die sich fügen, bis es nicht mehr geht.«
Sebastian Loskant, WESER-KURIER

»Ein mitreißendes Porträt einer Freundschaft.«
Britta Helmboldt, RUHR NACHRICHTEN

»›Wenn wir lächeln‹ [...] ist eine Wucht: So beengend und berauschend wurden die Nullerjahre aus weiblicher Perspektive noch nicht erzählt.«
Darja Keller, ANNABELLE.CH

»So ein gutes Buch«
Leila Herrmann, @leilahrmn TIKTOK

Relazione

»Eine intensive Leseerfahrung« Eric Brinkmann, WDR WESTART »Eine kurzweilige Story, aber vor allem eine Sprache, die ins Mark geht.« Debora Schnitzler, DIE ZEIT WAS WIR LESEN »[E]in Rausch, flirrend und intensiv. Ein Buch über die Kraft der Freundschaft, über bedrohliche Momente beim Erwachsenwerden und über junge Frauen, die nicht länger still bleiben.« Tina Kroeber, EMOTION »Ein mitreißender und zu Tränen rührender Roman, der lange nachhallt!« Johanna von Festenberg, ELLE.DE »['Wenn wir lächeln'] sollte man im Auge behalten. [Es] ist eine harte, intensive Geschichte [...]. Der Roman könnte der Beginn einer viel versprechenden literarischen Karriere sein.« Vera Moselage, WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG »Das Buch ist zart geschrieben, berauschend und zwischendurch poetisch.« Theresa Althaus, EDITION F »Mascha Unterlehberg schreibt knallhart und liebevoll zugleich über zwei junge Frauen, die sich fügen, bis es nicht mehr geht.« Sebastian Loskant, WESER-KURIER »Ein mitreißendes Porträt einer Freundschaft.« Britta Helmboldt, RUHR NACHRICHTEN »'Wenn wir lächeln' [...] ist eine Wucht: So beengend und berauschend wurden die Nullerjahre aus weiblicher Perspektive noch nicht erzählt.« Darja Keller, ANNABELLE.CH »So ein gutes Buch« Leila Herrmann, @leilahrmn TIKTOK

Recensioni dei clienti

  • ungewöhnliche Freundschaft

    Scritta il 19. febbraio 2025 da div.

    Mascha Unterlehberg hat in ihrem Buch "Wenn wir lächeln", eine tolle Geschichte über Freundschaft geschrieben.
    Man liest über die Höhen und Tiefen einer sehr innigen Freundschaft von Jara und Anto, die Beiden haben sich auf einem Fußballplatz kennengelernt. Sie gehen zusammen durch Dick und Dünn und haben immer wieder tolle Ideen.
    Die Protagonisten sind absolut gelungene Persönlichkeiten - gut skizziert, und sehr interessant sowie auch äußerst authentisch - das hat mir gut gefallen, und macht dieses Buch zu etwas Besonderem in meinen Augen.
    Das Buch hat irrsinnig schnell an Geschwindigkeit aufgelegt, und einen guten Spannungsbogen, der einem wirklich dazu bringt, das Buch nicht mehr aus der Hand legen zu wollen.

    Auch das Cover ist toll skizziert und passt hervorragend zum Buch.

    Von mir gibt es eine absolute Empfehlung.

  • Über Schwesternschaft und Female Rage

    Scritta il 12. febbraio 2025 da ika17.

    Mit "Wenn wir lächeln" ist Mascha Unterlehberg ein so zartes und gleichzeitig so kraftvolles Debüt gelungen. Das Cover spiegelt für mich genau die Gefühle und die Stimmung des Roman wider. So traurig und zart und wütend zugleich.

    In der ersten Hälfte hatte ich immer wieder das Bedürfnis, Jara in den Arm zu nehmen. Neben Anto wirkte sie so unsicher und zerbrechlich. In der zweiten Hälfte wechseln die Hierarchien ein bisschen und die Figuren entfernen sich etwas vom Leser. Ich konnte Jaras Handlungen dann nicht mehr so nachvollziehen und konnte mich eher in Anto hineinfühlen.

    In den Schreibstil muss man sich erst einmal ein wenig einfinden, aber die kurzen Kapitel machen es wirklich leicht, immer weiter zu lesen, und ich habe das Buch in einem Rutsch verschlungen.

    Was für ein Banger! Wer Lust auf einen Roman hat, der unbequem und direkt ist, ist hier genau richtig. Für mich bisher mein liebstes Buch 2025.

  • Die Wut junger Freundinnen über männliche Übergriffe

    Scritta il 10. febbraio 2025 da Verena.

    Das Buch hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Es geht um sexualisierte Gewalt gegen Frauen und eine Freundschaft zwischen zwei Mädchen, die sich wehren wollen. Der Schreibstil ist sehr interessant und liest sich teilweise wie ein Rap-Text. Die Kapitel sind kurz, fragmentiert und von Zeitsprüngen geprägt. Dies spiegelt für mich gut die große Unsicherheit der beiden Freundinnen wider. Die Autorin schafft es, eine Vielzahl von Emotionen zu transportieren und die Charaktere auf eine Weise darzustellen, die sie lebendig und nachvollziehbar macht. Jeder Satz wirkt durchdacht und trägt zur Gesamtstimmung bei. Das Thema ist enorm relevant in der heutigen Zeit. Vollkommen unerwartet konnte ich mich in einigen Passagen wiederfinden, sodass sich das Gelesene teilweise fast schon zu real angefühlt hat. So wird es vermutlich den meisten Frauen beim Lesen gehen. Ein kleiner Wermutstropfen für mich war das Ende, von dem ich mir etwas mehr Klarheit gewünscht hätte. Mit ist jedoch bewusst, dass zu dieser Geschichte kein anderes Ende gepasst hätte, nichts anderes hätte die Wut und Verzweiflung so verdeutlicht.

    Insgesamt ist "Wenn wir lächeln" von Mascha Unterlehberg ein absolut gelungenes Debüt. Ein eindringliches und fesselndes Werk, das sich mit dem sensiblen Thema sexualisierter Gewalt gegen Frauen auseinandersetzt. Das Buch regt zum Nachdenken an und bleibt im Gedächtnis – eine klare Leseempfehlung für alle, die sich mit relevanten gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen möchten.

  • Unbeschönigt und einnehmend

    Scritta il 06. febbraio 2025 da melina.

    Das Cover ist in Erdtönen gehalten und wirkt eher ruhig, wobei die Schmiereffekte des Make-ups der Protagonisten im Gesicht und darüber hinaus das Cover interessant machen. Auch die Schrift ist eher zurückhaltend, weiß, aber alles in Großbuchstaben, was den Blick auf sich zieht.

    Ein moderner Schreibstil, der nichts beschönigt und alles klar auf den Punkt bringt, wodurch auch mal Kraftausdrücke fallen, die aber gut zur Grundstimmung des Buches und der Handlung passen.

    Kurze Kapitel, die zum Weiterlesen anregen und einen immer tiefer in das Leben von Jara und Anto mit all seinen Höhen und Tiefen eintauchen lassen.

    Insgesamt ein interessantes Leseerlebnis, mit einer Freundschaft zwischen zwei Mädchen, die fast schon eine Abhängigkeit voneinander darstellt und öfters alles andere als gesund wirkt. Trotzdem konnte es mich vollends für sich einnehmen und lässt mich sicher noch öfters darüber nachdenken.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.