Fr. 44.00

Mehr! - Wirtschaftswachstum und Wachstumskritik in der Schweiz seit 1945

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kein anderes Paradigma hat die Schweizer Wirtschaft und Wirtschaftspolitik seit dem Zweiten Weltkrieg so stark geprägt wie das Wachstumsparadigma. Spätestens seit der Ölpreiskrise der 1970er Jahre sind aber auch die «Grenzen des Wachstums» verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Neue Konzepte, die mit den Begriffen «qualitatives», «nachhaltiges» oder «grünes Wachstum» umschrieben werden können, prägten die Debatte zunehmend. «Degrowth» und «Suffizienz» sind inzwischen zu neuen wachstumskritischen Schlagworten geworden. Das Buch untersucht nicht nur, wie (stetiges) Wachstum in den Nachkriegsjahren auch in der Schweiz zu einer Wirtschaft und Politik prägenden Leitidee werden konnte. Es thematisiert auch die zunehmende Wachstumskritik seit den 1970er Jahren und fragt nach den Adaptionen und Transformationen dieser Kritik bis zur Stagnation der 1990er Jahre.

Info autore

Roman Rossfeld, Dr. phil., ist Wirtschaftshistoriker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der School of Humanities and Social Sciences (SHSS-HSG) der Universität St. Gallen sowie assoziierter Forscher und Lehrbeauftragter an der Abteilung für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte (WSU) des Historischen Institutes der Universität Bern. Er publiziert zur Ernährungs- und Genussmittelgeschichte, zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Ersten Weltkrieges sowie zur Geschichte des Wirtschaftswachstums und der Wirtschaftskrisen.

Riassunto

Kein anderes Paradigma hat die Schweizer Wirtschaft und Wirtschaftspolitik seit dem Zweiten Weltkrieg so stark geprägt wie das Wachstumsparadigma. Spätestens seit der Ölpreiskrise der 1970er Jahre sind aber auch die «Grenzen des Wachstums» verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Neue Konzepte, die mit den Begriffen «qualitatives», «nachhaltiges» oder «grünes Wachstum» umschrieben werden können, prägten die Debatte zunehmend. «Degrowth» und «Suffizienz»  sind inzwischen zu neuen wachstumskritischen Schlagworten geworden. Das Buch untersucht nicht nur, wie (stetiges) Wachstum in den Nachkriegsjahren auch in  der Schweiz zu einer Wirtschaft und Politik prägenden Leitidee werden konnte. Es thematisiert auch die zunehmende Wachstumskritik seit den 1970er Jahren und fragt nach den Adaptationen und Transformationen dieser Kritik bis zur Stagnation der 1990er Jahre.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Roman Rossfeld (Editore)
Editore Schwabe Verlag Basel
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.06.2025
 
EAN 9783796552908
ISBN 978-3-7965-5290-8
Pagine 420
Dimensioni 155 mm x 35 mm x 225 mm
Peso 825 g
Illustrazioni 30 Farbabb.
Serie Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte
Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte 12
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Nachhaltigkeit, Lebensqualität, Wirtschaftswachstum, Klimawandel, Wirtschaftsgeschichte, Energieversorgung, Klimakrise, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Wirtschafts- und Finanzkrisen, Umweltökonomie, Vollbeschäftigung, Wachstumspolitik, Umweltgeschichte, Wachstumsgesellschaft, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.