Fr. 22.90

Kalle will nicht knuddeln - Eine Geschichte zu Consent und Nein-Sagen ab 4 Jahren

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Knuddelattacken und Kaktusgefühle: Bilderbuch über Freundschaft und Grenzen-Setzen

Info autore










Jule Wellerdiek zeichnet, seit sie einen Stift halten kann. Nach ihrem Designstudium an der FH Münster widmet sie sich als freiberufliche Illustratorin nun dem, was sie am liebsten tut: Sich Geschichten ausdenken und diese in Bilder verwandeln, am liebsten mit vielen schrägen Figuren und Details.
Jule Wellerdiek zeichnet, seit sie einen Stift halten kann. Nach ihrem Designstudium an der FH Münster widmet sie sich als freiberufliche Illustratorin nun dem, was sie am liebsten tut: Sich Geschichten ausdenken und diese in Bilder verwandeln, am liebsten mit vielen schrägen Figuren und Details.


Riassunto

Knuddelattacken und Kaktusgefühle: Bilderbuch über Freundschaft und Grenzen-Setzen

Kalle ist ein kleiner wuscheliger Hund. Er freut sich immer, wenn er im Park seine Freunde trifft. Doch bei ihrer wilden Begrüßung fühlt er sich unwohl – sie überfallen ihn regelrecht mit einer Knuddelattacke.
Wie soll Kalle das bloß verhindern und seine eigenen Grenzen setzen? Seine Lösung: Er verkleidet sich als Kaktus! Doch sind Härte und Abgrenzung wirklich der richtige Weg? Als die anderen Hunde hören, was es mit dem Kostüm auf sich hat, einigen sie sich stattdessen schnell auf eine neue Begrüßung, mit der alle glücklich sind.
 

  • Kalle will kein Knuddelhund sein: Bilderbuch ab 4 Jahren über körperliche Selbstbestimmung
  • Niedliches Tierabenteuer mit Ideen für Gespräche über persönliche Grenzen
  • Nah am Kinderalltag: Begrüßungsrituale ausdenken, die alle glücklich machen
  • Einfühlsames Bilderbuch über Gefühle und Kommunikation auf Augenhöhe
  • Kinder stark machen und das Selbstbewusstsein fördern: Nein sagen lernen
 
 Was tun, wenn Spiele zu wild werden? Über Gefühle reden hilft!
 
Als Kalle in Worte fassen kann, warum er sich heute als Kaktushund verkleidet hat, stellt sich etwas heraus: Auch seine Freundinnen und Freunde kennen Situationen, in denen sie sich unwohl fühlen! Nach einem Gespräch ist klar: Es ist in Ordnung, nicht alles mitmachen zu wollen. Der Freundschaft tut das keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil – jetzt steht einem glücklichen Tobe-Nachmittag im Park nichts mehr im Weg.
Ein tierisches Bilderbuch über körperliche Selbstbestimmung, das nicht nur kleine Hundefans begeistert!

Dettagli sul prodotto

Autori Jule Wellerdiek
Con la collaborazione di Jule Wellerdiek (Illustrazione)
Editore Betz, Wien
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 4 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 12.02.2025
 
EAN 9783219120295
ISBN 978-3-219-12029-5
Pagine 32
Dimensioni 222 mm x 6 mm x 283 mm
Peso 355 g
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Libri illustrati > Racconti illustrati

Gruppendynamik, Talent, Grenzen setzen, Nein sagen, In Bezug auf die frühe Kindheit, Frühe Kindheit: Körper und Sinne, Freundschaftsgeschichte, In Bezug auf die Kindheit, Niedlich, Kindergartendidaktik, Consent, Mein Körper gehört mir, Geburtstagsgeschenk für Kinder ab 3 Jahren, empfohlenes Alter: ab ca. 3 Jahre, begrüßungsrituale, hundegeschichte zum vorlesen, körperliche Autonomie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.