Fr. 25.50

Diskriminierung geht uns alle an - Diskriminierungsarten erkennen, Chancengerechtigkeit erreichen. Für Menschen ab 12.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diskriminierungen erkennen und das Miteinander verändern 

19 Menschen, die sich mit Diskriminierung auskennen, haben dieses Buch geschrieben und illustriert. In persönlichen Texten und Bildern vermitteln sie, wie sich Diskriminierungen anfühlen können, wie sie entstehen und woran wir sie erkennen. Und sie erklären, was das eigentlich ist: Ableismus, Adulstismus, Antisemitismus, Cissexismus, Heterosexismus, Klassismus, Lookismus, Rassismus, Sexismus.
Das Buch öffnet die Augen und hilft dabei, genauer hinzuschauen, damit wir unsere Gesellschaft verstehen und verbessern können. 

  • Für Vielfalt und Chancengerechtigkeit
  • Öffnet neue Perspektiven, fördert Empowerment
  • Abwechslungsreich geschrieben und bebildert
Hinschauen und informieren: für Kinder ab 12, für Lehrkräfte, für Eltern - für alle

Info autore

Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler*in, Autorin, Lehrbeauftragte*r und Trainer*in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit. Josephines Texte erschienen u.a. im Missy Magazine, Vogue Germany und im Tagesspiegel. 'Kluft und Liebe' (Eden Books, 2022) untersucht Unterdrückung in Liebesbeziehungen; 'Mein Workbook über Rassismus' und das interaktive Kartenset 'Lasst uns über Rassismus reden!' (Familiar Faces, 2023) laden zur rassismuskritischen Selbstreflexion ein. Zuletzt erschien Josephines Kinderbuch 'Tschüss Uroma' (bli bla blub, 2023), das den Tod und das Abschiednehmen von einer Uroma in einer internationalen Familie thematisiert. 2024 wurde 'Mein Workbook zu Rassismus' von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher ausgezeichnet.

Riassunto

Diskriminierungen erkennen und das Miteinander verändern 

19 Menschen, die sich mit Diskriminierung auskennen, haben dieses Buch geschrieben und illustriert. In persönlichen Texten und Bildern vermitteln sie, wie sich Diskriminierungen anfühlen können, wie sie entstehen und woran wir sie erkennen. Und sie erklären, was das eigentlich ist: Ableismus, Adulstismus, Antisemitismus, Cissexismus, Heterosexismus, Klassismus, Lookismus, Rassismus, Sexismus.
Das Buch öffnet die Augen und hilft dabei, genauer hinzuschauen, damit wir unsere Gesellschaft verstehen und verbessern können. 

  • Für Vielfalt und Chancengerechtigkeit
  • Öffnet neue Perspektiven, fördert Empowerment
  • Abwechslungsreich geschrieben und bebildert
Hinschauen und informieren: für Kinder ab 12, für Lehrkräfte, für Eltern - für alle

Prefazione

Diskriminierung geht uns alle an

Testo aggiuntivo

"[Die] Mischung aus emotionaler Tiefe und sachlicher Aufklärung ist eine der größten Stärken des Buches."

Relazione

"Ein Sachbuch, das ohne den Zeigefinger zu erheben Wissen vermittelt" Anja Raabe Eliport - Evangelisches Literaturportal e.V. 20250627

Dettagli sul prodotto

Autori Debora Antmann, Josephine Apraku, Bordo Benavides, Olenka Bordo Benavides, L'Audace, Luisa L'Audace, Yezenia León Mezu, Christopher A. Nixon, Christelle Nkwendja-Ngnoubamdjum, Monty Ott, Senthuran Varatharajah, Sinthujan Varatharajah, Emilene Wopana Mudimu
Con la collaborazione di Hélène Baum-Owoyele (Illustrazione), Abigail Edele (Illustrazione), Tine Fetz (Illustrazione), Irem Kurt (Illustrazione), Hannah Marc (Illustrazione), Beno Meli (Illustrazione), Sunanda Mesquita (Illustrazione), Kaussar Naji (Illustrazione), Sharonda Quainoo (Illustrazione), Saliha Soylu (Illustrazione), Meikey To (Illustrazione), Sarah Yilma (Illustrazione), Josephine Apraku (Editore)
Editore Carlsen
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 12 a 16 anni
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.05.2025
 
EAN 9783551255167
ISBN 978-3-551-25516-7
Pagine 176
Dimensioni 150 mm x 15 mm x 210 mm
Peso 436 g
Illustrazioni Farbige Illustrationen
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Saggi / saggi illustrati

für weiterführende Schulen, für die Sekundarstufe I, Bezug zu LGBTQ+ Menschen, empfohlenes Alter: ab ca. 10 Jahre

Recensioni dei clienti

  • Wichtig

    Scritta il 30. aprile 2025 da Anonym .

    Das Kinderbuch „Diskriminierung geht uns alle an“ wurde von Josephine Apraku herausgegeben. In dem befassen sich 19 Menschen mit Diskriminierung.
    Kinder lernen in dem Buch wie Diskriminierung anfängt, wie die Betroffenen sich fühlen und damit umgehen und was dies mit ihnen als Menschen anstellen kann.

    Durch das Buch wird das Thema auch schon den jüngeren unter uns vertraut gemacht. Dies sorgt nicht nur dafür das die lesenden mit dem Thema zu konfrontieren werden sondern das durch sie keiner diskriminiert wird. Denn Kinder lernen wie schlimm dies für Betroffene ist und durch das Buch benommen die Kinder gegenüber den Menschen Sympathie.

    Ich kann das Buch sehr empfehlen. Es befasst ein sehr wichtiges Thema, welches jeden von uns etwas angeht und deswegen ist es umso wichtiger das jeder über dieses Thema aufgeklärt wird.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.