Fr. 84.00

Möglichkeit metaphysischer Erkenntnis auf Grundlage der Vernunft - Eine kritische Analyse der Ansätze al- azalis und Immanuel Kants

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Frage nach der rationalen Beweisbarkeit Gottes spielt eine zentrale Rolle in der rationalen Theologie (ilm al-kalam). Theologen betrachten sie als den ersten Schritt bei der Auseinandersetzung mit der Religion, da ein Wahrheitsanspruch, der allein auf den Aussagen eines Propheten basiert, letztlich zu einem Zirkelschluss führen würde. Daher muss die Existenz Gottes zunächst rein rational bestimmt werden.
Ob die Vernunft jedoch ausreicht, um metaphysische Angelegenheiten zu erfassen, ist umstritten. Diese Arbeit untersucht die kritischen Ansätze al- azalis (gest. 1111) und Immanuel Kants (gest. 1804) zur Frage der metaphysischen Erkenntnis und beleuchtet die Grenzen, auf die die Vernunft bei der Erfassung metaphysischer Fragestellungen stößt.

Sommario

Einleitung.- Metaphysische Erkenntnis in der islamischen Ideen geschic.- Metaphysische Erkenntnis auf der Grundlage der Vernunft im Denken al- azalis.- Metaphysische Erkenntnis auf der Grundlage der Vernunft im Denken Kants.  Die Metaphysikkritik al- azalis und Kants im Ver gleich.- Fazit und Ausblick.- Literaturverzeichnis.

Info autore

Mehmet Akif Aydin studierte Islamische Theologie und Philosophie an der Universität Osnabrück. Gegenwärtig arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin im Institut für Islamwissenschaft und bereitet eine Promotion im Bereich der islamischen Ideengeschichte hinsichtlich der sufistischen Epistemologie und ihrem Spannungsverhältnis zur rationalen Theologie (ʿilm al-kalām) vor.

Riassunto

Die Frage nach der rationalen Beweisbarkeit Gottes spielt eine zentrale Rolle in der rationalen Theologie (ʿilm al-kalām). Theologen betrachten sie als den ersten Schritt bei der Auseinandersetzung mit der Religion, da ein Wahrheitsanspruch, der allein auf den Aussagen eines Propheten basiert, letztlich zu einem Zirkelschluss führen würde. Daher muss die Existenz Gottes zunächst rein rational bestimmt werden.
Ob die Vernunft jedoch ausreicht, um metaphysische Angelegenheiten zu erfassen, ist umstritten. Diese Arbeit untersucht die kritischen Ansätze al-Ġazālīs (gest. 1111) und Immanuel Kants (gest. 1804) zur Frage der metaphysischen Erkenntnis und beleuchtet die Grenzen, auf die die Vernunft bei der Erfassung metaphysischer Fragestellungen stößt.

Dettagli sul prodotto

Autori Mehmet Akif Aydin
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 27.01.2025
 
EAN 9783658467937
ISBN 978-3-658-46793-7
Pagine 62
Dimensioni 148 mm x 4 mm x 210 mm
Peso 107 g
Illustrazioni VIII, 62 S. 1 Abb.
Serie BestMasters
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Altro
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Altro

Philosophie, Islam, Metaphysik, Vernunft, Kritik, Sufismus, Arabische und islamische Philosophie, Epistemologie, Kant, Kritik der reinen Vernunft, Gotteserkenntnis, Philosophy of Mind, rational, Philosophische Traditionen und Denkschulen, al-Ghazali, Islamic Philosophy, rationale Theologie, Western Philosopy, Islamische Ideengeschichte, al-Ġazālī, ʿilm al-kalām

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.