Fr. 40.90

Digitales Wettbewerbsrecht - Kartellrecht - Digital Markets Act - Plattform-Verordnung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Lehrbuch thematisiert den Wettbewerbsschutz auf digitalen Märkten. Zum einen erläutert es Grundlagen und sektorspezifische Vertiefungen zum europäischen und deutschen Kartellrecht. Zum anderen werden der Digital Markets Act und die Plattform-Verordnung dargestellt. Die Bewältigung wettbewerblicher Risiken auf digitalen Märkten ist ein dynamisches Thema, welches Gesetzgebung und Rechtsprechung in den letzten Jahren intensiv beschäftigt hat. Dies bietet Anlass, den aktuellen Acquis zum "digitalen Wettbewerbsrecht" aufzuarbeiten und Studierenden in fortgeschrittenen Semestern sowie Praktiker:innen den Zugang zu der noch jungen, aber ausbildungs- und praxisrelevanten Rechtsmaterie zu erleichtern.

Sommario

1 Grundlagen.- 2 Europäisches Kartellrecht.- 3 Deutsches Kartellrecht.- 4 Gesetz über digitale Märkte.- 5 Plattform-Verordnung.- 6 Übungsfälle.

Info autore

Sarah Legner ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, Europäisches Privatrecht an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Im Jahr 2019 wurde sie an der Universität Tübingen mit einer Arbeit zum Kartellrecht promoviert (summa cum laude) (Schadenstheorien bei Nachfragemacht im deutschen und europäischen Kartellrecht, 2019, Mohr Siebeck, 223 S.). Die Habilitation erfolgte im Jahr 2023 an der Universität Konstanz. Sie ist Autorin zahlreicher wettbewerbsrechtlicher Veröffentlichungen (u.a. Verhaltenspflichten für Torwächter im Digital Markets Act, WM 2023, 1901; Nachfragemacht und Effizienzen in der Fusionskontrolle, WuW 2020, 185; Private Kartellrechtsdurchsetzung in der Weimarer Republik und im Deutschland der frühen Nachkriegszeit, ZNR 40 (2018), 27) and an Kommentierungsprojekten zu neuen Rechtsakten der europäischen Digitalregulierung beteiligt (u.a. Heinze, Christian/Steinrötter, Björn/Zerdick, Thomas (Hrsg.), Kommentar KI-VO Gesetz über künstliche Intelligenz, München 2025; Steinrötter, Björn (Hrsg.), Rechtshandbuch Europäische Plattformregulierung, Baden-Baden 2023).

Riassunto

Das Lehrbuch thematisiert den Wettbewerbsschutz auf digitalen Märkten. Zum einen erläutert es Grundlagen und sektorspezifische Vertiefungen zum europäischen und deutschen Kartellrecht. Zum anderen werden der Digital Markets Act und die Plattform-Verordnung dargestellt. Die Bewältigung wettbewerblicher Risiken auf digitalen Märkten ist ein dynamisches Thema, welches Gesetzgebung und Rechtsprechung in den letzten Jahren intensiv beschäftigt hat. Dies bietet Anlass, den aktuellen Acquis zum „digitalen Wettbewerbsrecht“ aufzuarbeiten und Studierenden in fortgeschrittenen Semestern sowie Praktiker:innen den Zugang zu der noch jungen, aber ausbildungs- und praxisrelevanten Rechtsmaterie zu erleichtern.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.