Fr. 72.00

Albert Oeckl - sein Leben und Wirken für die deutsche Öffentlichkeitsarbeit - Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

2. Welchen Beitrag leistete Oeckl für die Etablierung der Öffentlichkeitsarbeit nach 1945, worin bestehen seine Hauptleistungen bezüglich Theorie und Praxis deutscher Public Relations? Im Gegensatz zur zweiten deutschen Gründerperson Carl Hundhausen existiert Literatur über Oeckl selbst nur rudimentär. Darstellungen von Oeckl selbst zur eigenen, fast a- schließlich beruflichen Biografie sind für das Aufzeigen von Hintergründen und Ursachen nur bedingt geeignet, denn Oeckl war Zeit seines Lebens darauf bedacht, ein möglichst makelloses Bild seiner Karriere zu zeichnen. Dies führte zur Darstellung eines sehr gerad- nigen Lebensweges, der nahezu ausschließlich an beruflichen bzw. fachlichen Zielen a- gerichtet war. Angesichts dieses schon fast "makellosen" Selbstbildes erhebt sich mit Blick auf die andererseits zum Teil sehr wechselvollen durchlebten Rahmenbedingungen die Frage nach möglichen Abweichungen, die keinen Eingang in offizielle Darstellungen f- den. Dabei besteht keineswegs das Ziel, den Ruf Oeckls als eine der maßgebenden Pers- lichkeiten deutscher Öffentlichkeitsarbeit zu schmälern. Dennoch bedingt die Auseinand- setzung mit dem Lebenswerk eine möglichst unvoreingenommene Herangehensweise, um relevante Details zu ergründen, die letztlich erst eine Annäherung an die Persönlichkeit Oeckls ermöglichen. Dies betrifft zunächst die Zeit des Dritten Reiches, für die sich die Frage nach Oeckls politischem Verhältnis zum Gesellschaftssystem stellt. Weiterhin erf- dern "weiße Flecken" in Oeckls eigener Biographie das Hinterfragen nach den Ursachen, z. B. : Wie wirkte sich Oeckls Tätigkeit für die I. G. -Farben beispielsweise auf seinen ber- lichen Wiedereinstieg nach 1945 aus, den er nach eigenen Angaben als "freier Wirtschaf-berater" vollzog.

Sommario

Methodik und Quellensituation.- Leben und berufliche Tätigkeit Albert Oeckls bis 1945.- Oeckls I.G.-Tätigkeit als Basis seiner Nachkriegskarriere.- Verlorene Jahre: 1945-1949.- Oeckls beruflicher Neubeginn.- Von Ludwigshafen in die Welt - Öffentlichkeitsarbeit für die BASF.- Resümee: Tradition und Neubeginn - die BASF als "alte, neue" berufliche Heimat.- Oeckls Verbandstätigkeit - die wichtigsten Stationen.- Hochschulerfahrungen.- Public Relations gleich Öffentlichkeitsarbeit? - Oeckls PR-Verständnis.- Öffentlichkeitsarbeit als Teil moderner Unternehmenskommunikation.- Gesamtwürdigung.- Das Gesamtwerk Albert Oeckls im Überblick.

Info autore

Dr. Christian Mattke promovierte mit der vorliegenden Arbeit am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.

Riassunto

Christian Mattke stellt Leben und Werk von Albert Oeckl in seinen Facetten dar und untersucht dessen Beitrag zur Entwicklung deutscher Öffentlichkeitsarbeit in Theorie und Praxis. Dazu gehören Oeckls berufliches Wirken als Praktiker ebenso wie als Verbandsvertreter, Lehrbeauftragter bzw. Hochschullehrer und sein Beitrag zu theoretischen Grundlagen der Public Relations in Deutschland. Im Mittelpunkt steht dabei zum einen die Untersuchung der organisatorischen (und auch politischen) Rahmenbedingungen, unter denen Oeckl vor 1945 einschlägige Berufserfahrungen als Grundlage seiner Nachkriegskarriere auf dem Gebiet der Öffentlichkeitsarbeit sammelte. Auf dieser Basis wird über das Aufzeigen der Hauptleistungen für Theorie und Praxis deutscher Public Relations der Beitrag Albert Oeckls für die Etablierung der Öffentlichkeitsarbeit nach 1945 charakterisiert.

Prefazione

Leben und Wirken für die deutsche Öffentlichkeitsarbeit

Testo aggiuntivo

"Mattke gelingt in seinem Buch eine detaillierte und informative Beschreibung der Biografie des PR-Veteranen. Ein Buch für alle Oeckl-Fans und für alle, die einen Blick über den Tellerrand wagen möchten." Pressesprecher, 05-06/2006

"Mattke gelingt es [...], mehr als biografische Fragen zu beantworten." www.pr-guide.de, 08.05.2006

Relazione

"Mattke gelingt in seinem Buch eine detaillierte und informative Beschreibung der Biografie des PR-Veteranen. Ein Buch für alle Oeckl-Fans und für alle, die einen Blick über den Tellerrand wagen möchten." Pressesprecher, 05-06/2006

"Mattke gelingt es [...], mehr als biografische Fragen zu beantworten." www.pr-guide.de, 08.05.2006

Dettagli sul prodotto

Autori Christian Mattke
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783531149899
ISBN 978-3-531-14989-9
Pagine 377
Dimensioni 170 mm x 21 mm x 242 mm
Peso 656 g
Illustrazioni XI, 377 S.
Serie Organisationskommunikation
Organisationskommunikation
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Scienze della comunicazione

Public Relations (PR), Öffentlichkeit, Öffentlichkeitsarbeit, Communication, Unternehmenskommunikation, Public Relations, Social Sciences, Media and Communication, Communication Studies

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.