Ulteriori informazioni
Mit einem Vorwort von Ellen Ringier
Das Buch für Eltern von kleinen und großen Mädchen. Denn Mädchen sind anders als Jungen - und auch anders als das Bild, das man sich von ihnen macht. Deshalb
gibt das Buch praxisnahe Antworten auf folgende Fragen: Was erleben Mädchen heute auf dem Weg vom kleinen Kind zur erwachsenen Frau? Welche Rolle spielen die Eltern in dieser Entwicklung? Welchen Einfluss hat die Schule? Wie wird das Rollenverhalten von Mädchen geprägt durch Frauen in ihrer Umgebung - und wie durch Männer? Wie können Mädchen-Eltern konkret die Gleichstellung der
Geschlechter fördern? Wie sollen Väter und Mütter mit der Körperlichkeit ihrer Töchter umgehen; wo braucht es Abgrenzung, wo Zuwendung?
In Porträts werden Mädchenmütter und Mädchenväter in unterschiedlichen Familienkonstellationen vorgestellt. Außerdem werden folgende Themen behandelt: Vorbilder von Mädchen, Körperbilder und Schönheitsideale, Essstörungen und andere Suchtformen bei Mädchen, Prävention von sexueller Gewalt, Mädchen als Täterinnen und die spezifischen Probleme und Möglichkeiten der Grenzgängerinnen zwischen den Kulturen.
Info autore
Lu Decurtins, geb. 1963 in Sao Paulo Brasilien, aufgewachsen in Südamerika, der Schweiz und Asien. Nach seiner Ausbildung zum Sozialpädagogen beginnt Lu Decurtins 1998 mit geschlechtsbezogener Männer- und Bubenarbeit. Als Vater eines Sohnes und einer Tochter thematisiert er die Rollenteilung in der Familie, beteiligt sich an Kursen für werdende Väter und gründet die ersten Vätertreffs. Heute ist Lu Decurtins tätig in der Männerberatungsstelle 'mannebüro züri' sowie als freischaffender Bubenarbeiter, Erwachsenenbildner und Supervisor.