Fr. 29.00

Stabil prekär. Mit (Weiter-)Bildung aus der Armut? - Sozialalmanach 2025

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Geht es um Armutsprävention, ist ein Patentrezept schnell zur Hand: Bildung soll vor Armut schützen oder helfen, ihr zu entkommen. Wer möchte dem widersprechen? Es herrscht ein gesellschaftlicher Konsens, dass der Bildung im gesamten Lebenslauf eine entscheidende integrative Funktion zukommt. Bildung und Weiterbildung sind aber
dennoch kein Allheilmittel gegen die Armut. So verfügen fast die Hälfte der Sozialhilfebezügerinnen und -bezüger über keinen (Berufs-)Abschluss nach der obligatorischen Schule und sind trotzdem fortwährend dem Druck einer möglichst schnellen Integration in den Arbeitsmarkt ausgesetzt. Besonders schlecht stehen die Weiterbildungschancen auch für Personen mit Migrationshintergrund und Erwerbstätige im Tieflohnbereich knapp oberhalb des Existenzminimums – besonders für
Frauen –, selbst wenn sie eine abgeschlossene Lehre vorweisen können. Weshalb verfestigen sich die soziale Ungleichheit und die strukturelle Armut auch im Bereich der Bildung und Weiterbildung? Der Sozialalmanach 2025 geht der Verschränkung von Armutsrisiken und Bildungschancen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Armutslagen auf den Grund.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Fabian Saner (Editore)
Editore Caritas Schweiz
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.12.2024
 
EAN 9783855922017
ISBN 978-3-85592-201-7
Pagine 250
Dimensioni 155 mm x 227 mm x 16 mm
Peso 414 g
Serie Sozialalmanach / Das Caritas-Jahrbuch zur sozialen Lage der Schweiz
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Bildung, Armut, Weiterbildung, Sozialhilfe, Digitalisierung, Einkommensungleichheit, Armutsprävention, Digitale Teilhabe, Tieflöhne, Lebenswelt Armut

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.