Fr. 30.90

Der Araber von morgen, Band 3 - Eine Kindheit im Nahen Osten (1985 - 1987) Graphic Novel - Ausgezeichnet mit dem »Grand Prix de la Ville d'Angoulême«

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Einer der besten Zeichner seiner Generation« -
Le Monde


Ein Welterfolg wird fortgesetzt - der dritte Band des Bestsellers von Riad Sattouf! Die Mutter hält das Leben in Syrien nicht mehr aus und möchte nach Frankreich zurückkehren. Der kleine Riad erlebt, wie sein Vater hin- und hergerissen ist zwischen seiner Frau und starken arabischen Familientraditionen. »'Der Araber von morgen' ist hochkomisch - und weit mehr: Diese Graphic Novel trägt einiges zum besseren Verständnis der gegenwärtigen Situation bei.« (NZZ, Christian Gasser)

Info autore

Riad Sattouf, geboren 1978 in Paris, ist Comic-Zeichner und Filmemacher. Aufgewachsen in Libyen und Syrien, kehrte er mit 13 Jahren nach Frankreich zurück. Er studierte Animation und wurde bald zu einem der bekanntesten zeitgenössischen Comic-Künstler. Von 2004 bis 2014 zeichnete er wöchentlich den Comic "La vie secrète des jeunes" für Charlie Hebdo. Sattouf wurde u.a. mit dem Prix René Goscinny und dem César für den besten Erstlingsfilm ("Jungs bleiben Jungs") ausgezeichnet. "Der Araber von morgen" gewann den Grand prix RTL de la bande dessinée und den Fauve d'or beim 42. Comicfestival von Angoulême. Sattouf lebt und arbeitet in Paris.Andreas Platthaus ist Leiter der Literatur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und hat zahlreiche Publikationen zu Geschichte und Ästhetik des Comics vorgelegt.

Riassunto

»Einer der besten Zeichner seiner Generation« –
Le Monde


Ein Welterfolg wird fortgesetzt - der dritte Band des Bestsellers von Riad Sattouf! Die Mutter hält das Leben in Syrien nicht mehr aus und möchte nach Frankreich zurückkehren. Der kleine Riad erlebt, wie sein Vater hin- und hergerissen ist zwischen seiner Frau und starken arabischen Familientraditionen. »›Der Araber von morgen‹ ist hochkomisch – und weit mehr: Diese Graphic Novel trägt einiges zum besseren Verständnis der gegenwärtigen Situation bei.« (NZZ, Christian Gasser)

Dettagli sul prodotto

Autori Riad Sattouf
Con la collaborazione di Andreas Platthaus (Traduzione)
Editore Penguin Verlag München
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2024
 
EAN 9783328604211
ISBN 978-3-32-860421-1
Pagine 152
Dimensioni 175 mm x 240 mm x 21 mm
Peso 514 g
Serie Eine Kindheit zwischen arabischer und westlicher Welt
Categorie Narrativa > Romanzi > Biografie romanzate

Islam, Frankreich, Persepolis, Syrien, Charlie Hebdo, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Islamische Länder, graphic novel deutsch, Ari Folman, Satrapi, graphic novel erwachsene, Kinder/Jugendliche: Wahre Geschichten als Fiktion erzählt, ca. 1980 bis ca. 1989, grand prix du festival d'angouleme

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.